Phytopharmazie und der Ulmer Spatz |
Der Ulmer Spatz ist das Wahrzeichen seiner Stadt und ein Symbol für Fleiß und Einfallsreichtum. / © Adobe Stock/Natallia
Bei einem entspannten Willkommenskaffee und Snacks knüpften die Teilnehmenden sofort Kontakte zu Gleichgesinnten. Frisch gestärkt und motiviert starteten wir mit einem ersten Einblick in die Strukturen von Adexa. Michaela Jäger gewährte dazu Einblicke in ihre ehrenamtliche Arbeit in verschiedenen Gremien bei der Apothekengewerkschaft. Neben der Regionsvorstandsarbeit hat sie eine wichtige Funktion als Beiratsmitglied und in der Tarifkommission.
Nahtlos ging es dann mit der Referentin, Apothekerin und Fachbuchautorin Margit Schlenk, und dem Thema »Phytopharmazie bei Stress und Belastung« weiter. Ängste und auch Depressionen können erfolgreich mit den richtigen pflanzlichen Pharmaka behandelt werden. Schlenk verglich übersichtlich verschiedene Drogen, ihre Wirkweisen und Kontraindikationen.
Ein Neurotransmitterdefizit müsse genauso aufgefüllt werden wie ein Diabetiker sein Insulin appliziere, so die Referentin. Auch für Schlafstörungen zeigte Schlenk viele Möglichkeiten auf, Unstimmigkeiten im Körper zu erkennen und sie mit pflanzlichen Heilmitteln zu behandeln. So verflogen die zwei Stunden im Nu, denn Schlenk gelang es mühelos, die Anwesenden zu fesseln und zu begeistern.
Nach dem Mittagessen trafen sich die Adexa-Mitglieder im Zentrum zu einer Stadtführung, denn Ulm hat eine beeindruckende Geschichte. Mächtig und zugleich geheimnisvoll steht das Ulmer Münster unübersehbar mitten in der Stadt. Mit seinem weltgrößten Kirchturm von gut 161 m wird es aber nicht mehr lange glänzen können. Denn in Barcelona ist der Bau des zentralen Jesus-Christus-Turms der Kirche Sagrada Familia von Antoni Gaudí in vollem Gange und soll – nach Fertigstellung im Jahr 2026 – 172 m betragen.
Viele bekannte Persönlichkeiten stammen aus Ulm, beispielsweise Albert Einstein. Dieser wohnte später in München, wo er mit seinem Vater das Oktoberfest elektrifizierte.
Das Wahrzeichen der Stadt ist der Ulmer Spatz. Einer Legende nach brachte ein kleiner Spatz Bauarbeiter auf eine zündende Idee, die ihre Arbeiten rund um das Ulmer Münster deutlich erleichterte. Während unseres Rundgangs hörten wir noch viele fesselnde Geschichten über diese Stadt. Mit einer positiven Stimmung traten die Teilnehmenden ihren Heimweg an.