Neben der Medikation gibt es einige allgemeine Tipps, die den Patienten Erleichterung bringen: Viel trinken hält das Sekret im Nasen-Rachenraum flüssig, zum Beispiel Erkältungstee mit schleimlösendem Thymian. Inhalationen mit Kamille lindern die Entzündung. Mit erhöhtem Kopf schlafen verhindert, dass Sekret in den Rachen läuft. Spezielle Atemtherapiegeräte können zusätzlich sinnvoll sein, um Nase und Nebenhöhlen von Sekret zu befreien. Sie erzeugen beim Ausatmen Vibrationen, die sich auf den Nasen-Rachenraum übertragen.
Ist der Abfluss des Sekrets bei einer chronischen Sinusitis dauerhaft erschwert, kann eine Operation sinnvoll sein. Bei dem endoskopischen Eingriff werden Schleimhautwucherungen wie Polypen entfernt und die Belüftung verbessert. Das Sekret kann dann wieder über die Nase ins Taschentuch ablaufen und die Bronchien bleiben verschont.