Präbiotisch wirksame Knolle |
In der Naturheilkunde wird die sehr nährstoffreiche Knolle nicht ohne Grund als »Geschenk des Himmels« bezeichnet: Sie soll Beschwerden von Leber, Galle und Magen lindern und vor allem eine leckere Prävention für die Infektzeit im Herbst und Winter sein. Hauptverantwortlich für diese Wirkung ist der hohe Ballaststoffgehalt (12 g/100 g). Ballaststoffe halten nicht nur lange satt und senken den Cholesterolspiegel. Unter ihnen befindet sich in der Topinamburknolle ein großer Anteil Inulin. Dieser Stoff wirkt präbiotisch auf die Mikrobiota des Darms – sozusagen wie Futter für die probiotischen Darmbakterien. Da der Darm gewissermaßen die Schaltzentrale des Immunsystems ist, stärkt eine gesunde Darmflora den Verdauungstrakt, die Abwehrkräfte und senkt das Risiko für weitere Erkrankungen wie Diabetes Typ 2.
Topinambur wird auch gelegentlich als Diabetiker-Kartoffel bezeichnet – warum? Da der Fruchtzucker in der Knolle an Inulin gebunden ist, wird er erst im Dickdarm freigesetzt und belastet den Blutzucker weniger stark. Weiter punktet Topinambur mit einem niedrigen Kaloriengehalt von 30 kcal/100 g und weiteren gesundheitsstärkenden Mikronährstoffen: darunter Vitamin B1, Kalium, Magnesium, Calcium, Eisen, Vitamin C sowie sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole. So profitieren Nerven, Herz-Kreislauf, Knochen und das antioxidative Schutzsystem gleich mit.
Achtung: Ein übermäßiger Verzehr der Knolle kann bei empfindlichen Personen zu Blähungen und Durchfall führen. Personen, die Fruchtzucker oder fermentierbare Oligosaccharide (Stichwort: FODMAPs) nicht gut vertragen, sollten ihre Portionen mit der Knolle klein halten oder sich vorsichtig an die noch tolerierbare Menge herantasten.
Lecker und gesund: Angebratene Topinambur-Scheiben / Foto: Adobe Stock/Brent Hofacker
Zubereitung (für 4 Personen): 800 g Topinambur gut waschen, fein schälen und in dünne Scheiben (etwa 3 mm) schneiden. Tipp: Mit einem Teelöffel lässt sich die Schale ganz einfach abkratzen! Nun eine große Zwiebel schälen und klein hacken, in zwei Esslöffeln Olivenöl bei mittlerer Hitze kurz andünsten. Jetzt kommen die Topinambur-Scheiben hinzu, die von beiden Seiten angebraten werden. Immer wieder vorsichtig umrühren. Fertig sind sie schon nach etwa fünf bis zehn Minuten, wenn sie goldbraun sind. Während des Anbratens wird ein halbes Bund Petersilie gewaschen und gehackt. Dann werden die Topinambur-Scheiben mit Salz, Pfeffer und der Petersilie gewürzt – guten Appetit!
Mit den Gewürzen kann selbstverständlich nach Lust und Laune variiert werden: Knoblauch, Rosmarin und Muskatnuss harmonieren ebenso gut mit der gesunden Knolle. Auch mit weiterem Gemüse wie Zucchini, Champignons und etwas Salbei schmecken gebratene Topinambur-Scheiben köstlich.