Präzisionswaage oder Analysenwaage? |
Zwei Waagen, zwei Einsatzbereiche. Wann welche Waage in der Apotheke verwendet werden muss. / Foto: ABDA
Die meisten Apotheken arbeiten mit mindestens zwei verschiedenen Waagentypen in der Rezeptur: der Rezepturwaage und der Feinwaage. Beide Waagentypen haben unterschiedliche Spezifikationen und Wägebereiche, die als Symbol auf der Waage stehen. Aber wissen Sie auch, was die vielen Symbole auf dem Bedienfeld der Waage und auf dem Typenschild bedeuten?
Finden Sie es mit unserem aktuellen Rezeptur-Quickie »Präzisionswaage oder Analysenwaage – das ist hier die Frage!« heraus.
Die Rezeptur-Quickies können auf dem Youtube-Kanal des PTA-Forums und in der Serie Rezeptur-Videos angesehen werden. Wer einen Blick hinter die Kamera werfen möchte, kann in unserer Reportage zum Filmdreh nachlesen, wie die Rezeptur-Quickies entstanden sind.