Projekttag in der Schlehen-Apotheke Leipzig |
Richtig angezogen: Beim Projekttag übten die Leipziger Schülerinnen und Schüler unter anderem das korrekte Anlegen der Reinraumkleidung. / Foto: Ruth-Pfau-Schule Leipzig
Schwerpunkt war dabei die Herstellung patientenindividueller parenteraler Zubereitungen, insbesondere von Zytostatika. Zu diesem Thema gab es zunächst einen Theorietag in der Ruth-Pfau-Schule, bei dem Tobias Großmann, einer der Leiter der Schlehen-Apotheke, pharmakologische, rechtliche und hygienische Aspekte der Zytostatika-Herstellung vorstellte.
Beim anschließenden Praxistag konnten die Schülerinnen und Schüler an mehreren Stationen auch selbst tätig werden. So übten sie das korrekte Anlegen der Reinraumkleidung und das Aufziehen und Zuspritzen von Lösungen. Während eines Betriebsrundgangs wurden dann auch die Themen Krankenhausversorgung und Arzneimittelversand anschaulich vermittelt. Als erfreulicher Nebeneffekt konnte sogar eine Schülerin noch einen Praktikumsplatz finden.
Die vielen positiven Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler zeigen, dass die Projekttage zu den Höhepunkten ihrer Ausbildung gehören. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schlehen-Apotheke und besonders bei Tobias Großmann und hoffen, dass das Projekt in diesem Schuljahr wiederholt werden kann.