PTA als Influencer |
Isabel Weinert |
09.05.2023 11:40 Uhr |
Die Mitarbeiter der beim Talk anwesenden Apotheken posten mehrmals pro Woche – weniger als alle zwei Tage darf es nicht sein, so Günter. Regelmäßig und mit Erfolg präsentieren die PTA auf kreative Weise neue Produkte, Szenen aus ihrem Arbeitsalltag und apothekenrelevante News.
Wer viel postet, erhält auch Kommentare. Das lädt ein zur unentbehrlichen Kontaktpflege mit den Followern: »Es geht auch um die Interaktion mit den Menschen«, sagte Günter. Das bedeutet: Man folgt seinen Followern, liked und kommentiert. Auf diese Weise nimmt der Erfolg an Fahrt auf. Warum ist Social Media gerade für Apotheken ein idealer Ort? »Die Apotheke bietet für soziale Medien spannende Themen«, weiß Günter. Als Beispiel nannte er Kosmetik. Das passe zum Beispiel hervorragend zu Instagram.