PTA-Forum online Avoxa
instagram facebook
Entdecken, erleben, fortbilden

PTA auf der Expopharm 2025

Trends entdecken, neue Produkte kennenlernen, spielerisch Wissen erweitern und die PTA-Community treffen – all das bietet die Expopharm auch in diesem Jahr für PTA. Auf der Messe in Düsseldorf vom 16. bis 18. September 2025 warten über 200 Vorträge von 150 Top-Speakern, jede Menge Spaß, Gewinnspiele, Warenproben, Gutscheinheft und Live-Unterhaltung. 
AutorKontaktAVOXA
Datum 30.07.2025  10:00 Uhr

Aktiv einbringen

Ein Besuch lohnt sich auch am Avoxa-Messestand: Hier können sich Besucherinnen und Besucher beim Pharma-Duell aktiv einbringen oder in der Messebuchhandlung stöbern – mit aktuellen Bestsellern, Fachliteratur und vielen Lesetipps für die Apotheke.

Auch das Bühnenprogramm der Expopharm bietet PTA zahlreiche spannende Themen und wertvolle Fortbildungsmöglichkeiten. Am 16. September 2025 stehen auf der Bühne der Pharma-World powered by Pharmazeutische Zeitung aktuelle Themen wie Medizinalcannabis, Onkologie und pharmazeutische Dienstleistungen auf dem Programm. Am 17. September widmet sich die Bühne dem Thema Innovative Pharmazie, zudem wird das Thema Impfen in der Apotheke besonders hervorgehoben. Am 18. September rückt die Selbstmedikation in den Mittelpunkt des Programms. Das gesamte Programm der Pharma-World ist von der Landesapothekerkammer Nordrhein mit bis zu 36 Fortbildungspunkten akkreditiert.

Zukunft denken

Das Thema Künstliche Intelligenz in der Offizin wird am 16. September 2025 durch mehrere Beiträge im InspirationLAB aufgegriffen. Ergänzend dazu bietet der tägliche Workshop »Ready for AI – Sicherer Umgang mit KI in der Apotheke« praxisnahe Einblicke in den sicheren Umgang mit KI-Anwendungen. Am 17. September widmet sich das InspirationLAB dem Thema elektronische Patientenakte (ePA) – mit einem Beitrag zur Rolle der Apotheke und dem Potenzial interdisziplinärer Zusammenarbeit. Auch das für PTA spannende Thema Marketing kommt nicht zu kurz: Warum Storytelling für Apotheken wichtiger sein kann als das eigene Logo, erfahren Besuchende am 17. September beim Vortrag im ApoLeadership Campus.

Nach einem vollen Tag sorgt die P²-Celebration für Austausch und Spaß – am 16. und 17. September, jeweils von 17 bis 20 Uhr und am 18. September ab 15 Uhr. Eingeladen sind alle PTA und PKA zu Musik und freien Drinks. Wer sich einen der begrenzten Plätze sichern möchte, kann sich schon jetzt kostenfrei anmelden unter www.expopharm.de.

Übrigens: Noch mehr feiern lässt sich bei der Expopharm Night am 17. September 2025. Hier treffen sich alle Besucherinnen und Besucher, Aussteller und Speaker zu einem unvergesslichen Abend mit Live-Musik, Drinks und einem leckeren Buffet.

Das stets aktuelle, individuell filterbare Programm finden Interessierte online unter www.expopharm.de – für eine perfekte Vorbereitung auf den Messebesuch.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa