PTA-Fachschule Münster startet Teilzeitausbildung |
Das Angebot richtet sich insbesondere an Menschen, die zum Beispiel aufgrund familiärer oder beruflicher Verpflichtungen keine Vollzeitausbildung absolvieren können. / © Getty Images/andresr
Das neu konzipierte Teilzeitmodell richtet sich gezielt an Alleinerziehende, Berufsrückkehrer, Personen mit Pflegeverantwortung oder Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Auch für PKA (Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte), die sich weiterqualifizieren möchten, eröffnet sich so eine attraktive Möglichkeit, den PTA-Beruf neben bestehenden Verpflichtungen zu erlernen.
»Mit dieser innovativen Ausbildungsform möchten wir Menschen ermutigen, neue berufliche Wege einzuschlagen, ohne dabei familiäre oder andere persönliche Pflichten hintenanstellen zu müssen«, erklärt Nicole Budny, Schulleiterin der PTA-Fachschule Münster. »Gerade vor dem Hintergrund des wachsenden Fachkräftemangels in Apotheken sehen wir darin eine wichtige Chance, neue Zielgruppen für den PTA-Beruf zu gewinnen.«
Die schulische Ausbildung erfolgt über drei Jahre und findet an vier Vormittagen pro Woche (Montag bis Donnerstag, jeweils von 8.30 bis 13.45 Uhr) statt. Im Anschluss absolvieren die Teilnehmenden eine sechs- bis zwölfmonatige praktische Ausbildung in einer öffentlichen Apotheke. Die Ausbildung endet mit dem staatlich anerkannten Abschluss zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin (PTA) und eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven in öffentlichen Apotheken sowie in der pharmazeutischen Industrie oder dem Großhandel.
Die PTA-Fachschule Münster unterstreicht mit diesem neuen Ausbildungsmodell ihr Engagement für eine moderne, lebensphasenorientierte Berufsbildung im Gesundheitswesen. Zugleich leistet das Projekt einen aktiven Beitrag zur Sicherung des Nachwuchses im Apothekenbereich – ein Berufsfeld, das unter wachsendem Personalbedarf leidet und zugleich zukunftssichere Karrierewege bietet.
Interessierte können sich ab sofort für einen der Ausbildungsplätze bewerben. Weitere Informationen, Beratung und Anmeldeunterlagen erhalten Sie unter: Telefon 0251/77758093 oder per E-Mail an info@pta-muenster.de.