PTA-Fachschulen Westfalen-Lippe geehrt |
von links nach rechts: Uta Vogler (Schulleitung PTA-Fachschule Paderborn), Nicole Budny (Schulleitung PTA-Fachschule Münster), Doris Wettmann (Geschäftsführung PTA-Fachschulen Westfalen-Lippe e.V.), und Dr. Julia Kjer (Schulleitung PTA Fachschule Gelsenkirchen) / © Foto: Privat
Zu den PTA-Fachschulen Westfalen-Lippe gehören die Standorte in Castrop-Rauxel, Gelsenkirchen, Münster, Paderborn und Siegen. Gemeinsam bilden sie ein starkes Netzwerk für die Ausbildung von Pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten in der Region. Der VISION.A Award zählt zu den wichtigsten Preisen im Apotheken- und Gesundheitswesen. Prämiert werden Projekte, die neue Impulse setzen und den Mut haben, Zukunft aktiv zu gestalten.
»Dass wir als PTA-Fachschulen Westfalen-Lippe Preisträger sind, zeigt, dass unsere Arbeit weit über die Region hinaus wahrgenommen wird«, erklären Vorstand und Geschäftsführung des Trägervereins. Geehrt wurde das Projekt »PTA 3.0 – Der Beruf bekommt ein Gesicht und eine Ausbildung für die Offizin von morgen«. Es verbindet die klassische Vollzeitausbildung mit neuen Teilzeitmodellen, setzt auf praxisnahe Öffentlichkeitsarbeit und eine authentische Nachwuchskampagne, die junge Menschen in allen Lebenslagen abholt – ob direkt nach der Schule, als Quereinstieg oder mit Familie. »Wir sind stolz auf diese bundesweite Anerkennung. Sie ist für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich: für eine Ausbildung, die auf der Höhe der Zeit bleibt, Perspektiven eröffnet und den Beruf der PTA nachhaltig stärkt«, betonen Vorstand und Geschäftsführung. Die Auszeichnung macht deutlich: Die PTA-Fachschulen Westfalen-Lippe stehen für eine Ausbildung, die Vielfalt lebt, Verantwortung übernimmt und die Apotheke vor Ort im Blick behält.