PTA-Forum online
Expopharm 2023

PTA im Mittelpunkt vieler Angebote

Gute Nachrichten für PTA: Sie stehen bei der expopharm 2023 verstärkt im Fokus und dürfen sich auf ein umfangreiches Angebot freuen.  Das reicht von einer großen Ausstellung und einem viertägigen Vortragsprogramm bis hin zu unterhaltsamen Aktivitäten wie Gewinnspielen und Live-Entertainment.
PTA-Forum
30.06.2023  13:00 Uhr

Das Konzept des vergangenen Jahres werde noch erweitert, was in der Ausstellung, dem Vortragsprogramm und den Austauschmöglichkeiten spürbar werde, erklärt Madlen Bürge, Bereichsleiterin Messe und Kongresse der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker. »Vor allem PTA stehen in Düsseldorf verstärkt im Fokus vieler Angebote und Aktivitäten.«

Mehr als 500 Aussteller und Marken präsentieren auf einer Fläche von über 33.000 Quadratmetern neue Produkte, Dienstleistungen und Innovationen für die Apotheke. Die Ausstellung umfasst verschiedene Themenbereiche, unter anderem Arzneimittel, Kosmetik, Warenwirtschaft, Dienstleistungen und Apothekenmanagement. Hier können PTA alles finden, was sie für ihren Beruf benötigen – und die zahlreichen Goodiebags und das Messe-Vorteilsheft der Aussteller laden PTA zum ausführlichen Testen der Produkte ein.

Quizzen, networken, VR-Entertainment

Speziell für PTA konzipiert ist der Bereich »PTA-Home«. Hier können PTA nicht nur Wissenstransfer erleben, sondern auch Spaß und Unterhaltung in einer Wohlfühlatmosphäre genießen. Die erweiterte Fläche umfasse dieses Jahr eine »Speakers Corner«, die sich der Beratungskompetenz im HV sowie allen Themen rund um die Aufgabengebiete der PTA in der Vor-Ort-Apotheke widmet. Im PTA-Home besteht die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten an interaktiven Mitmachstationen zu erweitern oder die Fachkenntnisse bei einem Wissensquiz unter Beweis zu stellen. PTA haben zudem die Chance, sich mit der PTA-Community aus ganz Deutschland über den Berufsalltag auszutauschen und so ihr Netzwerk zu erweitern.

In Zusammenarbeit mit der Völkerschule Osnabrück wird eine faszinierende Virtual-Reality-Erfahrung im PTAhome geboten. PTA können dann in der virtuellen expopharm-Apotheke eine besondere Art des Entertainments erleben. Abgerundet wird das Format durch die Präsentationen der neuesten Produktinnovationen ausgewählter Aussteller für die tägliche Arbeit der PTA.

Um sicherzustellen, dass PTA keine Highlights verpassen, bietet die Expopharm zudem geführte Rundgänge an. Hier können PTA interessante Stände gemeinsam erkunden, aktuelle Trends entdecken und sich direkt mit den Expertinnen und Experten sowie Kolleginnen und Kollegen austauschen. Besonders die Rundgänge zum Thema Rezeptur ermöglichen spannende Einblicke in dieses für PTA wichtige Fachgebiet.

Ein Bühnenprogramm mit über 200 Beiträgen von mehr als 100 Speakern auf vier Bühnen verspricht eine Fülle interessanter Informationen – darunter auch ein zertifiziertes Vortragsprogramm mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. In der Pharma-World geht es beispielsweise um Themen wie Rezeptur, Cannabis, Infektionen und pharmazeutische Dienstleistungen.

Samstag ist Rezepturtag!

Am Samstag, dem 30. September, findet der traditionelle Rezepturtag der Pharma-World in Zusammenarbeit mit DAC/NRF statt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Freigabeprüfung bei Defekturen, Rezepturarzneimittel und Lieferengpässe in der Pädiatrie sowie Arzneimittelinformationen für Kinder gelegt. Als besonderer Höhepunkt wird dazu die Herstellung von Augentropfen live auf der Bühne präsentiert.

Dieses Jahr bietet die Expopharm zusätzlich die Möglichkeit, Wissen in kleinen Lerngruppen zu vertiefen. Dazu werden Workshops, unter anderem von DAC/NRF, pharma4u oder Apofluencer, mit aktiver Beteiligung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer veranstaltet. Interessant für PTA sind vor allem die Workshops zum Thema Rechenhilfen für die Rezeptur.

Überdies können sich PTA wieder auf beliebte Angebote der Expopharm freuen, wie die Newcomer Area, den apostart Award mit anschließendem Get-together, Messe-TV und – nicht zu vergessen – die Expopharm Night inklusive Livemusik, Getränken und Buffet.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa