PTA- Patenschaft nun auch in Niedersachsen |
Das Projekt »PTA-Patenschaft« soll aktiv zur Ausbildung und Bindung qualifizierter PTAs beitragen und die Förderung des Berufsnachwuchses mitgestalten. / © Getty Images/bymuratdeniz
Wie der LAV in einer Pressemitteilung bekannt gibt, wird die Nachwuchs-Initiative aus Baden-Württemberg nun auch in Niedersachsen umgesetzt. Im Rahmen des Projekts »PTA-Patenschaft« bieten Apotheken Auszubildenden zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten bzw. zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin (PTA), die sich noch in der schulischen Ausbildung befinden, einen Arbeitsplatz an. Dadurch sollen PTA-Schülerinnen und -Schüler mit dem Arbeitsplatz Apotheke in Kontakt kommen und ihre Lerninhalte frühzeitig in die Praxis umsetzen.
»Wie alle anderen Branchen haben auch die Apotheken mit dem Nachwuchsmangel zu kämpfen«, sagt Berend Groeneveld, Vorstandsvorsitzender des LAV. Mit dem Nachwuchsprojekt werde den Apotheken ermöglicht, »aktiv zur Ausbildung und Bindung qualifizierter PTAs beizutragen und die Förderung des Berufsnachwuchses mitzugestalten«.
Das Projekt richtet sich an Apotheken aus Niedersachsen sowie PTA-Schülerinnen und Schüler teilnehmender PTA-Schulen. Um gegen den Nachwuchsmangel vorzugehen, gibt es außerdem die Möglichkeit, ausländische PTA anzuerkennen. Wie es einer PTA aus der Ukraine dabei erging, können Sie in dem Praxisbericht »Wie die PTA-Anerkennung abläuft« nachlesen.