PTA-Schüler wollen an Protesten teilnehmen – und dürfen nicht |
Die PTA-Klassen der Kerschensteinerschule Stuttgart haben an das Regierungspräsidium Stuttgart geschrieben. / Foto: Getty Images/Abdullah Durmaz
In ihrem Schreiben hatten die angehenden PTA den stellvertretenden Regierungsschuldirektor des Referats Berufliche Schulen, Dr. Volker Dangel, dazu aufgefordert, ihnen die Teilnahme an einer Kundgebung der Apothekerschaft zu ermöglichen. Konkret ging es ihnen um die Kundgebung am kommenden Mittwoch, den 22. November, von 12 bis 14 Uhr am Schlossplatz in Stuttgart.
Dabei hatten die PTA-Schüler nicht nur ihr dringendes Anliegen, sich für ihre berufliche Zukunft engagieren zu dürfen, dargelegt, sondern gleich drei konkrete Sachverhalte, die aus ihrer Sicht als Grundlage für eine Teilnahme dienen könnten: eine Freistellung auf privater Ebene, ein Klassenausflug oder ein Unterrichtsgang im Fach »Grundlagen Gesundheitswesen, pharm. Berufs- und Gesetzeskunde«. Selbst die noch nicht volljährigen Klassenkameradinnen und -kameraden wurden bedacht und zwei geeignete Begleitpersonen – die Klassenlehrerin und Frau Dr. Sandra Barisch – vorgeschlagen.
Das Dezernat »Personal- und Verwaltungsangelegeneheiten der Lehrer« hat den Antrag auf Befreiung des Unterrichts nun abgelehnt – unter Bedauern, aber mit Hinweis auf die geltende Rechtslage. So sehe die Schulbesuchsverordnung keine Möglichkeit für eine Freistellung von der Schulpflicht für Demonstrationen vor. Das den Schülern zustehende Demonstrationsrecht sei der Rechtsprechung zufolge außerhalb der Unterrichtszeiten auszuüben. Auch seien solche Kundgebungen nicht Teil des Bildungsplanes, sodass auch eine Deklarierung als Unterrichtsgang nicht in Frage komme. Schulen seien zudem zur politischen Neutralität verpflichtet und dürften im Rahmen des Unterrichts nicht an Demonstrationen teilnehmen, die berufsständische Interessen wahrnehmen. Das stehe im Übrigen auch der Idee entgegen, die Demonstration als Schulausflug zu organisieren.
Sehr geehrter Herr Dr. Dangel,
wir möchten uns zunächst kurz vorstellen: wir sind die PTA-Klassen 1PA und 1PB der Kerschensteinerschule, Steiermärkerstr. 72 in Stuttgart.
Da wir angehende PTA’s sind, ist es uns wichtig, uns so früh wie möglich über das künftige politische Geschehen zu informieren, sowie uns für unsere berufliche Zukunft zu engagieren. Die Rede unseres Gesundheitsministers Karl Lauterbach auf dem deutschen Apothekertag bot uns viel Diskussionsstoff über die weitere Existenz der Apotheke vor Ort, die Vergütung und die Sicherheit unseres künftigen Arbeitsplatzes.
Durch die Medien haben wir erfahren, dass am 22.11.2023 von 12 – 14 Uhr eine Kundgebung der Apothekerschaft am Schlossplatz in Stuttgart stattfinden wird. Die ABDA hat zu dieser Kundgebung aufgerufen, um auf die schwierige finanzielle Lage der Apotheken aufmerksam zu machen. Es besteht unsererseits großes Interesse daran teilzunehmen, da es hier um unsere Zukunft geht.
Da wir Nachwuchsfachkräfte sind, fordern wir Sie auf, uns die Teilnahme an der Kundgebung zu ermöglichen. Laut Artikel 2, 5 und 8 des Grundgesetzes haben auch wir als Schüler das Recht für unsere Interessen und unsere Zukunft mitzuwirken.
Die Teilnahme könnte auf Grundlage einer der drei folgenden Sachverhalte ermöglicht werden:
Damit Sie sich ein näheres Bild machen können, hier einige Details zu der Veranstaltung:
Einige von uns sind noch nicht volljährig und brauchen eine Begleitperson. Frau Dr. Sandra Barisch und Frau Silan Araci (unsere Klassenlehrerinnen) würden wir als Begleitperson gerne dabeihaben.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und die Genehmigung.
Mit freundlichen Grüßen
Klasse 1PA und 1PB