Eine intakte Darmschleimhaut1) ist die Voraussetzung für einen gesunden Darm. Jetzt gibt es erstmals und exklusiv in Deutschland das Darmbakterium Akkermansia muciniphila als sicheres und stabiles Produkt: ProBio-Cult® AKK1. Erfahre mehr! Hier geht’s zum e-Learning
In der Pubertät entwickeln sich Kinder zu jungen Erwachsenen. Während dieser besonderen Zeit verändern sich Körper und Gehirn, Sexualhormone werden gebildet. Das führt bei den Jugendlichen zu Stimmungsschwankungen, einer vermehrten Körperbehaarung, der Ausbildung der Geschlechtsorgane sowie bei Jungen zum Stimmbruch und bei Mädchen zur Entwicklung der Brust.
Bakterien gehören als mikroskopisch kleine Lebewesen zu den Mikroorganismen, die auch Mikroben genannt werden. Als Erreger von Infektionen fürchten wir sie, doch könnten wir ohne sie nicht überleben. Die meisten Bakterien sind gutartig und keineswegs Feinde des Menschen.
Die Augen der Menschen werden immer schlechter. Für die Zunahme der Sehprobleme und Krankheiten am Auge wie z.B. der Graue oder Grüne Star, die Makuladegeneration oder eine Kurz- und Weitsichtigkeit sind unter anderem die steigende Lebenserwartung, veränderte Lebensgewohnheiten mit langen Bildschirmzeiten sowie die steigende Zahl an Menschen mit Diabetes verantwortlich.
Die Hände sind unser wichtigstes Werkzeug. Entsprechend wichtig ist es, dass wir gut auf sie achten, damit diese ein Leben lang gesund bleiben. Probleme an den Händen gibt es viele, so z.B. Handekzeme, das Karpaltunnelsyndrom, Knochenbrüche, Arthrose oder Erkrankungen der Fingernägel. Auch rheumatische und viele weitere Erkrankungen können die Funktion der Hände stark beeinträchtigen.
Zum Urogenitalsystem gehören zum einen der Harntrakt – von Harnröhre bis Niere – und zum anderen die Geschlechtsorgane. Beide liegen anatomisch nah beieinander. Auch Erkrankungen können leicht von einer Komponente auf die andere übergreifen. Bei Frauen häufig vorkommende Infektionen sind Blasenentzündungen und Scheidenpilz. Bei Männern treten mitunter Prostata- oder Hodenentzündungen auf.