Welche Inhaltsstoffe sollten dermokosmetische Zubereitungen enthalten und welche besser nicht? Bei der Auswahl der richtigen Körperpflegelotion oder Gesichtsreinigung können PTA und Apotheker kompetent beraten.
Foto: AdobeStock/Kalim
Nebenwirkungen sind in aller Regel kein Grund zur Freude, werden bestenfalls billigend toleriert. Doch im wahrsten Sinne des Wortes hängende Gesichter gibt es nun infolge der Abnehmspritzen. Was steckt hinter dem »Ozempic Face«?
Feuchtigkeit ist der Schlüssel für gesunde, schöne Haut. Vor allem nach den Sommermonaten sollten wir sie damit gut versorgen. So bleibt auch der frisch gebräunte Urlaubsteint länger erhalten. Was macht After-Sun-Präparate aus und wie wirken sie?
Die Möglichkeiten, Dehnungsstreifen zu Leibe zu rücken, sind begrenzt. Deshalb ist es sinnvoll, bereits zu Anfang der Schwangerschaft, wenn noch keine Geweberisse sichtbar sind, die Haut auf die anderen Umstände vorzubereiten.
Von klein auf verlangt die Haut von Neurodermitikern viel Pflege. Wird ihr dabei doch das zugeführt, was der gestörten Barriere fehlt. Professorin Dr. Petra Staubach-Renz von der Hautklinik der Universität Mainz erklärt, welche Formulierungen dafür geeignet sind.
Kleine Beulen rund um die Einstichstelle: Sogenannte Lipohypertrophien bei täglicher Insulininjektion sind nicht nur ein kosmetisches Problem. Sie beeinflussen auch die Therapie. Dabei sind diese Spritzhügel vermeidbar.
Um gegen die Zeichen der Zeit vorzugehen, hegen und pflegen wir unsere Haut mit allerlei Präparaten, die äußerlich aufgetragen werden. Sind Beauty-Shots zum Trinken eine neue Anti-Aging-Option?
Wer sich nach Sommer-Sonnen-Tagen nicht mit geeigneten Präparaten pflegt, der bekommt die Quittung in Form trockener, fältchenreicher Haut. Was wirkt also wie ein Wake-up-Call für die Haut?
Hautpflege im Sommer bedeutet vor allem, unsere Schutzhülle von Kopf bis Fuß mit Feuchtigkeit zu versorgen. So geht es.
Mundhygiene bleibt ein lebenslanges Thema, selbst dann wenn längst Teil- oder Vollprothesen die Aufgaben der eigenen Zähne übernommen haben.
Die kalte Jahreszeit ist eine Art Stresstest für unsere Haut. Steigende Temperaturen im Frühjahr sind eine gute Gelegenheit, die Haut von Altlasten zu befreien und die Pflege umzustellen.
Zu einem gelungenen Faschingskostüm gehört auch ein perfekt geschminktes Gesicht. Doch damit das Vergnügen nicht mit Ausschlag und Pusteln endet, gilt es, einige Pflegetipps zu beherzigen.
Dass Diabetikerfüße besondere Aufmerksamkeit verlangen, ist bekannt. Dass aber auch die übrige Haut von Diabetikern nach einer Extra-Portion Pflege lechzt, dürfte den wenigsten bewusst sein.
Die kalte Jahreszeit ist eine echte Belastungsprobe für die Haut. Denn Wind und Wetter setzen deren Hydrolipidmantel ordentlich zu.
Zu viele gut gemeinte Ratschläge im Umgang mit dem Nachwuchs fördern eher die Verunsicherung. Was die Hautpflege des Babys angeht, können PTA mit kompetenter Beratung Sicherheit vermitteln.
Wer schonend sonnt und die Haut mit den richtigen Kosmetika pflegt, kann sich länger über seine Sommerbräune freuen.
Eine konsequente Hautpflege mit geeigneten Präparaten ist Basis jeder Schuppenflechte-Therapie. Welche Zubereitungen können PTA und Apotheker empfehlen?
Auch Menschen mit dunkler Haut müssen sich vor der Sonne schützen. Ein adäquater Sonnenschutz senkt das Risiko für Hautkrebs und vermindert die Alterung der Haut durch die Strahlung.
Kinder brauchen von klein auf einen angemessenen Sonnenschutz. Welche Anforderungen muss ein Sonnenschutzpräparat für Kinder erfüllen?
Der Weg zu schöner Haut beginnt mit der richtigen Reinigung. Doch für welchen Hauttyp eignen sich Reinigungsmilch und -gele sowie Peelings und Masken? Ein Überblick.
Prävention, also die Beeinflussung der Wunde und der Narbe während des Heilungsprozesses, die beste Behandlungsoption.
Die Kosmetikindustrie hat längst den Mann als Pflegeliebhaber entdeckt und verzeichnet Jahr für Jahr steigende Umsatzzahlen. Doch was braucht der Mann wirklich?
Es gibt viele Gründe, warum Juckreiz die Haut zum Knistern bringt. Einer der häufigsten ist schlicht und einfach eine falsche Hautpflege. Vor allem reife Haut neigt zu Trockenheit. Und dann muss eine geeignete Pflege die Substanzen ersetzen, die die Hautoberfläche im Laufe der Zeit...
Eine Strahlentherapie, die bei nah unter der Haut liegenden Tumoren wie einem Mamma- oder Rektumkarzinom erforderlich ist, zieht mitunter auch die Haut als »Durchgangsorgan« in Mitleidenschaft. Intensive Hautpflege vor und während der Therapie hilft, das Ausmaß von Strahlenschäden...
Der Begriff »Schönheitsschlaf« kommt nicht von ungefähr. Denn während die Haut am Tag mit der Abwehr äußerer Einflüsse wie Wind, UV-Licht und Umweltschadstoffen beschäftigt ist, ist sie nachts ganz auf Regeneration eingestellt. Spezielle Pflegepräparate unterstützen die...
Es ist nicht nur die Haut, die mit zunehmenden Jahren ein Mehr an Pflege verlangt. Auch an den Haaren geht das Alter nicht spurlos vorüber. Was die reichhaltige Anti- Aging-Creme für die Haut, ist eine gewissenhafte Pflege mit aufbauenden Inhaltsstoffen für das Haar.
Die schlechte Nachricht: Sind die unliebsamen Dellen an Po und Oberschenkeln erst einmal da, wird man sie nicht mehr los. Die gute Nachricht: Mit einem straffen Maßnahmen-Programm, das die gesamte Lebensführung betrifft, lässt sich das Bindegewebe aber stärken und die Cellulite...
Nicht zu lang und nicht zu kurz, schön gefeilt und eventuell mit Lack überzogen: Gepflegte Nägel machen Hand und Fuß zu herzeigbaren Visitenkarten, die Vitalität und Gesundheit signalisieren. Mit ein paar einfachen Pflege-Handgriffen werden die Nägel zum Blickfang.
Sommer, Strand und Meer bedeuten für die Haare Stress. Ohne spezielle Schutzmaßnahmen kann das Haar der UV-Strahlung nicht viel entgegensetzen; seine Feuchtigkeitsdepots sind bald aufgebraucht. Worauf ist bei der Haarpflege im Sommer zu achten, um auch an heißen Tagen einen kühlen...
Mit der Freude über den wachsenden Bauch wächst meist auch die Furcht vor Schwangerschaftsstreifen. Weil diese Striae gravidarum genannten Geweberisse nach der Geburt nicht völlig verschwinden, spielt die Vorbeugung eine umso größere Rolle.
Bei einer Tätowierung wird der Haut Schaden zugefügt. Sie ist deshalb als Wunde zu betrachten. Tattoos größeren Ausmaßes wird der Betroffene deshalb auch deutlich zu spüren bekommen. Die Nachsorge sollte deshalb ganz im Zeichen der Wundheilung und der Vermeidung von Infektionen stehen.
Fruchtsäuren sind dermatologische Vielkönner. Über den AHA-Gehalt eines Präparates ist es möglich, die Intensität der Wirkung zu steuern. Manche Effekte sind gar nur durch hohe Konzentrationen zu erreichen. Was allerdings dazu führt, dass die Anwendung hoch konzentrierter Fruchtsäure-Zubereitungen...
Sie glätten, geben ihr Spannkraft und Elastizität zurück und lassen die Haut wieder strahlen. So lauten die Werbeaussagen zu Antifalten-Zubereitungen. Beim Beratungsgespräch gilt es dann für die PTA, einiges zurechtzurücken. Denn so ernüchternd es klingen mag: Echtes Anti-Aging...
Die vaginale Mikroflora gleicht einem fein austarierten Ökosystem. Eine übertriebene Genitalhygiene wirkt wie ein Störfaktor. Sie bringt nicht nur das physiologische Gleichgewicht durcheinander, sondern begünstigt Vaginal- und Harnwegsinfektionen. Eine wohldosierte Intimpflege sorgt...
Kinder- und Hautärzte sind sich einig: Eine Dermatitis, bei der die Haut im Windelbereich stark entzündet, geschwollen und mit kleinen Bläschen bedeckt ist, ließe sich in den meisten Fällen verhindern. PTA und Apotheker können helfen, wenn Babys Schmerzen und Eltern Unsicherheit...
Die Zeit heilt zwar Wunden, Narben meist jedoch nicht. So werden die Hautmale ein Leben lang zu stummen Zeitzeugen. Auch wenn keine Therapie Narbengewebe in intakte Haut zu verwandeln vermag, können spezielle Zubereitungen doch dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern.
Eine konsequente Hautpflege ist die Basis jeder Neurodermitis-Therapie. Sie kann Juckreiz lindern, akute Schübe hinauszögern und womöglich primärpräventiv wirken. Während in der chronischen Phase eine rückfettende Pflege Pflicht ist, sind wasserhaltige, entzündungshemmende Präparate...
Ungewöhnliche Reaktionen auf der Haut nach einem Aufenthalt in der Sonne werden leichthin als Sonnenallergie bezeichnet. Doch der polymorphen Lichtdermatose und der Mallorca-Akne liegt keine allergische Ursache zugrunde. Wer weiß, wie die Knötchen und Quaddeln die Haut zum Jucken...
Die meisten Menschen denken im Sommer zwar an einen geeigneten Sonnenschutz, doch die Hautpflege nach dem Sonnenbad wird vernachlässigt. Dabei braucht gesunde Bräune beides. Es empfiehlt sich, Kunden bereits zu Beginn des Sommers oder beim Beratungsgespräch vor dem Urlaub auf After-Sun-Präparate...
Wer Schweißgeruch und verräterische Flecken auf der roten Bluse oder dem grauen Hemd an den markanten Stellen nicht toleriert, greift zum Deo oder Antitranspirant. Welche Präparateklasse ist wann geeignet? Wie unbedenklich sind die Mittel und wie zuverlässig wirken sie gegen Schweiß...
Unsere Haut ist ein lebenslanger Pflegefall. Damit sie optimal mit den erforderlichen Substanzen versorgt ist, gilt es, im Beratungsgespräch die entsprechenden Präparate in erster Linie nach dem aktuellen Hautzustand auszuwählen. Nur so können Hautreizungen und Unverträglichkeiten...