PTA zeigen ihr Können |
Verena Schmidt |
17.09.2025 15:30 Uhr |
Üben für das Finale: Die PTA und Meisterschafts-Finalistinnen Laura Baitinger und Regina Babel zeigen, wie der Blutdruck fachlich korrekt gemessen wird. / © PZ/Verena Schmidt
Der PTA-Beruf bringt täglich neue Herausforderungen mit sich. Umso wichtiger ist es, seine Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln und das Berufsbild in der Öffentlichkeit zu stärken. Die Deutsche PTA-Meisterschaft bietet eine einmalige Bühne, um das fachliche Potenzial und die Begeisterung für den Beruf zu zeigen.
»Wir wollen den PTA-Beruf mehr in den Fokus rücken. Es ist ein ganz wichtiger Beruf, der aus dem Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken ist. Wir wollen ihn sichtbar machen und auch die Apotheke vor Ort unterstützen«, sagt Pia Bredlich, Bundestrainerin für den Skill Pharmacy Technician, im Gespräch mit PTA-Forum. Gemeinsam mit Lina Kalmer, der Leiterin des Bundesleistungszentrums an der Völker-Schule in Osnabrück, informiert sie auf der Expopharm über den Wettbewerb zur Deutschen PTA-Meisterschaft. Messebesucher haben im Bereich von PTA-Home die Gelegenheit, bei ausgewählten Übungen und verschiedenen Trainingsdisziplinen zuzusehen.
Insgesamt vier Disziplinen gibt es bei der Meisterschaft, berichtet Kalmer: Beraten und Abgeben im Rahmen der Selbstmedikation, pharmazeutische Dienstleistungen sowie das Herstellen einer Rezeptur. »Dann gibt es noch einen kreativen Teil, da muss eine Aufgabe zum Thema Marketing erfüllt oder es muss ein Social-Media-Beitrag erstellt werden«, erläutert sie.
Sechs Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland haben sich schon über das Auswahlverfahren für das Finale in Osnabrück im November qualifiziert. Wer ebenfalls dabei sein möchte, hat noch eine Chance: Ein Platz wird noch unter denjenigen, die sich auf der Expopharm anmelden und die Voraussetzungen – fertige PTA und nicht älter als 26 Jahre – erfüllen, verlost. Neben dem Titel »Deutsche/r PTA-Meister/in« gibt es noch mehr zu gewinnen: »Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gegeneinander, aber auch miteinander antreten«, sagt die Bundestrainerin. »Es ist nicht nur ein harter Wettkampf. Der Teamgedanke ist uns sehr wichtig – eine Gemeinschaft, um voneinander und miteinander zu lernen und über den Tellerrand zu schauen«, so Bredlich abschließend.
Die Deutsche PTA-Meisterschaft wird vom Bundesleistungszentrum Pharmacy Technician an der Völker-Schule in Osnabrück sowie dem Verein WorldSkills Germany durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Das Finale findet am 21. und 22. November 2025 in Osnabrück statt. Neben dem Titel winkt ein Preisgeld und die Qualifikation für internationale Wettbewerbe.