Raucherhusten ernst nehmen |
Die Antwort dürfte nicht überraschen: sich dauerhaft vom Rauchen verabschieden, damit sich die Atemwege wieder erholen und die Beschwerden sich bessern können. Die Hoffnung, dass Husten und Co. wieder ganz verschwinden – die sollte man sich nicht machen. COPD ist laut Lungeninformationsdienst bislang nicht heilbar. Doch durch einen Rauchstopp lässt sich die Lebensqualität verbessern – und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen.
So ein Rauchstopp ist allerdings leichter gesagt als getan – schließlich geht es darum, eine Abhängigkeit zu überwinden. Sinnvoll ist da, sich professionelle Unterstützung an die Seite zu holen. Die BZgA bietet etwa ein Online-Ausstiegsprogramm sowie eine Hotline zur Rauchentwöhnung, bei der man sich über Möglichkeiten und Hilfe informieren kann (0800 8313131).
Eine gute Nachricht für Frauen: Auch wenn sie häufiger von COPD betroffen sind als Männer, erholen sich ihre Lungen nach einem Rauchstopp schneller wieder.«