PTA-Forum online
»It’s BVpta Time«

Regelmäßig miteinander reden

Austausch, kollegiale Beratung, Reflexion von beruflichen Themen in der Apotheke – all dies ist für PTA beim BVpta e.V. jetzt regelmäßig möglich.
Carmen Steves
05.02.2021  14:00 Uhr

Sechsmal im Jahr findet das Online-Meeting »It’s BVpta Time« im Jahr 2021 statt, immer abends ab 20.00 Uhr. Es steht stets ein Thema im Vordergrund, jedoch bleibt Zeit für eigene Fragen und Anliegen. Moderiert werden die Meetings von der Bundesvorsitzenden Carmen Steves. »Ich möchte, dass die Mitglieder sich richtig zu Hause fühlen und dass sie wissen, dass es hier einen vertraulichen Rahmen gibt, in dem eigene Themen besprochen werden können.« Sich zu öffnen und sich auszutauschen hilft zum Beispiel, mit Konflikten in der Apotheke aktiver umgehen zu können, hilft, schlaflose Nächte zu vermeiden, in denen der Kopf grübelt, wenn es Probleme gibt und hilft insgesamt, gesunder Arbeit ein Stück näher zu kommen. Aber auch positive Themen werden selbstverständlich bearbeitet. Zum Beispiel dazu, welche Weiterbildung passt, welche Möglichkeiten es gibt, wie man mit Chefin oder Chef darüber sprechen kann oder das eigene Wissen richtig platziert.

Der nächste Termin findet am 16. März 2020 statt. Es geht um Gespräche über das eigene Gehalt, denn diese fühlen sich in der Vorbereitung des Termins mit der Chefin oder mit dem Chef meistens unangenehm an. Ziel sollte sein, die Beziehung zueinander zu verbessern und gemeinsam weitere Erfolgssteigerungen anzugehen. Wenn es um eine Gehaltserhöhung geht, brauchen Chefs sinnvolle und umsetzbare Vorschläge, eine nachvollziehbare Argumentation und in der Kommunikation eine klare Sprache, die Kompetenz und Vertrauen vermittelt. Wie sich PTA auf einen Gesprächstermin rund ums Gehalt am besten vorbereiten und wie dieses Gespräch ablaufen kann, diskutieren wir in unserem Meeting mit der Agenda: eigene Ziele mit betrieblichen Zielen verbinden, eine strukturierte Argumentation aufbauen, Gesprächsvorbereitung, klar und sicher auftreten, Verbindlichkeit ausstrahlen.

Die Anmeldung ist möglich über eine E-Mail an info@bvpta.de, die Zugangsdaten werden aber auch über Facebook und Instagram zur Verfügung gestellt.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa