PTA-Forum online Avoxa
instagram facebook
Adexa

Regionale Mitgliedertage

Das Angebot an Adexa-Veranstaltungen ist vielfältig: Stammtische zum lockeren Austausch und Info­treffen zu arbeits- oder tarifrechtlichen Themen, regionale Mit­gliedertage oder bundesweite Termine wie der Adexa-Gewerkschaftstag am 6. April 2019 in Stuttgart.
AutorKontaktSigrid Joachimsthaler
Datum 13.03.2019  16:48 Uhr

Die Regionen Süd sowie Mitte & Ost laden im Mai zu zwei attraktiven Mitgliedertreffen ein:

Würzburg

Der Adexa-Regionsvorstand Süd lädt zum Mitgliedertag in Würzburg am 5. Mai 2019. Wir starten den gemein­samen Tag mit einer Weinkellerführung durch das historische Gewölbe des Staatlichen Hofkellers Würzburg, im Innern der Fürstbischöflichen Residenz. Sie gehört zu den bedeutendsten Schlossanlagen des Barock in Europa. Nach einer gemeinsamen Pause in den Bürgerspital Weinstuben, bei der Adexa Sie zum Mittagessen einlädt, steht ein Vortrag auf dem Programm (Details finden Sie in der Einladung). Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich mit Mitgliedern des Regionsvorstands Süd auszutauschen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Adexa-Mitglieder kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 30.04.2019 in der Regionalen Geschäftsstelle Süd an (Monika Weinzierl, rg-sued@adexa-online.de).

Quedlinburg

Für Sonntag, den 19. Mai, planen wir einen Mitgliedertag der Region Mitte & Ost in Quedlinburg. Auf dem Programm steht vormittags ein Stadtrundgang durch Quedlinburg mit ihrer historischen Altstadt. Am Nachmittag haben wir eine Führung zur bedeu­tenden Qued­linburger Saat­gut­tra­di­tion gebucht. Dazwischen können wir uns gemeinsam bei einem Mittagessen stärken und uns dabei über berufliche Themen austauschen. Die Kosten für die beiden Führungen übernimmt Adexa. Info und Anmel­dung über Dragan Pavlovic, Regiona­le Geschäfts­stelle: rg-mitte-ost@adexa-online.de. Anmeldeschluss ist der 9. Mai.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa