Regulierte Blutzuckerwerte erleichtern Gewichtsabnahme |
Barbara Döring |
13.07.2022 12:00 Uhr |
Trotz Diät und mehr Bewegung bleiben überflüssige Pfunde oft hartnäckig. / Foto: Adobe Stock/motortion
Eine Gewichtsreduktion wird für Patienten mit Adipositas (BMI ≥ 30 kg/m2) und erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen empfohlen. Inwieweit die Blutzuckerwerte den Erfolg der Maßnahme beeinflussen, hat eine polnische Forschergruppe untersucht. Dafür unterzogen sich Adipöse mit normalen und erhöhten Blutzuckerwerten ein halbes Jahr lang einem Abnehm-Programm. Alle Teilnehmer ernährten sich ausgewogen und kalorienreduziert und bewegten sich moderat. Parallel ermittelten die Forscher Blutzuckerwerte, Insulinresistenz, die Funktion der insulinproduzierenden Beta-Zellen sowie Parameter des Fettstoffwechsels und Körpergewicht.
Nur bei einer kleinen Gruppe normalisierten sich die Blutzuckerspiegel im Verlauf der Studie vollständig. Diese Patienten verloren signifikant an Gewicht, auch Blutfettwerte und Insulinresistenz verbesserten sich signifikant. Bei den Teilnehmern mit weiterhin erhöhten Blutzuckerwerten blieben auch Insulinresistenz und erhöhte Blutfettwerte und damit das erhöhte kardiovaskuläre Risiko bestehen. Die Forscher schließen daraus, dass eine erfolgreiche Blutzuckersenkung die Gewichtsabnahme erleichtern kann und empfehlen, dass sie ein wichtiges Ziel im Rahmen einer Gewichtsreduktion sein sollte.