PTA-Forum online
School

Relieving Pressure

According to the Robert Bosch Foundation, children and adolescents spend around 8,000 hours of their lives at school. That’s reason enough for experts, in collaboration with the University of Leipzig, to ask them about their daily school experiences for the »German School Barometer for Students«.
Translated by Marta Campbell
09.07.2025  08:00 Uhr

Utilizing Self-Efficacy

Schools need change—this seems unquestionable. Until that happens, students and parents can take actions to reduce stress and academic pressure themselves. Experts recommend that all parents openly address any noticeable changes in their children. It also helps to model regular, balanced work and rest phases. Having realistic expectations of a student’s academic performance can relieve pressure. And finally, a healthy lifestyle can also buffer stress in adolescents. A frequent source of conflict in many families is the responsible use of smartphones and device-free times. Although electronic media are often used by young people as a means of relaxation, they can also increase the experience of stress.

Practical tips for students include time schedules that also incorporate breaks and leisure time. Such a schedule helps assess time more realistically and be more mindful of free time. It’s important that, whenever possible, this time is used for relaxation. Physical activity is especially suitable for this. Sports are often the first thing to be sacrificed when academic demands rise, yet physical activity plays a crucial role in stress regulation. For interested adolescents, relaxation exercises can offer additional benefits.

Deutsch/German Englisch/English
Druck Pressure
Eltern Parents
Entspannung Relaxation
Erwartungshaltung Expectations
Jugendliche Adolescents / Teenagers
Lebensstil Lifestyle
Lehrende/Lehrer Teachers
Leistung Performance / Achievement
Pause Break
Pausenplan Break schedule
Rückzug Withdrawal
Schlafprobleme Sleep problems
Schule School
Schüler/Schülerin Student/Pupil
Selbstwirksamkeit Self-efficacy
Streit Conflict/Argument
Stress Stress
Unterstützung Support
Vocabulary
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Covid-19

Mehr von Avoxa