PTA-Forum online
Erlebnis- und Gewerkschaftstag Kassel

Ressourcen schonen – auch die eigenen

Für den Erlebnis- und Gewerkschaftstag am 22. April in Kassel hat Adexa wieder ein aktuelles und spannendes Programm zusammengestellt. Die Apothekengewerkschaft berichtet, was Interessierte erwartet.
Sigrid Joachimsthaler/Adexa
14.03.2023  12:00 Uhr
Ressourcen schonen – auch die eigenen

Die Anforderungen an das Apothekenpersonal sind in den letzten Jahren stetig angestiegen. In »Coronazeiten« nahmen sie gefühlt exponentiell zu. Die Herausforderung des Apothekenalltags besteht oftmals darin, ständig zwischen den zu erledigenden Routinearbeiten und den permanenten Unterbrechungen durch HV-Tätigkeit zu wechseln. Wie gelingt unter diesen Umständen eine ressourcenschonende Arbeitsweise? Das zeigt uns Claudia Peuke, sie ist Apothekerin, Dozentin und Autorin, im Vortrag »Am Limit: Von der Resilienz zur Resonanz«.

Der Klimawandel beeinträchtigt zunehmend die Gesundheit der Bevölkerung. Das bekommen auch Apotheken zu spüren. Apothekenteams müssen die Beratung auf das Klima einstellen. Darüber hinaus können sie helfen, den CO2-Fußabdruck der Apotheke zu reduzieren. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern kommt der Apotheke auch wirtschaftlich zugute und ist ein wichtiger Baustein für die Attraktivität des Arbeitsplatzes Apotheke. Für all dies werden Impulse zum Mitmachen und Umsetzen im Vortrag gesetzt. Unser Referent Florian Giermann ist Co-Autor des Buches »Die nachhaltige Apotheke« aus dem Deutschen Apotheker Verlag und erwartet Sie zu seinem Vortrag über »Nachhaltigkeit im Apothekenalltag«.

Lobbyarbeit im Apothekenbereich

Angestellte in den Apotheken bilden durch ihre tägliche Arbeit eine zentrale Säule des Gesundheitssystems. Trotzdem werden sie bei politischen Entscheidungen, die ihre Arbeit betreffen, weder genügend einbezogen noch gehört. In ihrem Vortrag stellt Daniela Hühold Techniken und Instrumente der politischen Interessenvertretung vor und gibt einen Einblick, wie es besonders im Apothekenbereich gelingen kann, Themen durch professionelles Lobbying zu platzieren und somit vom Spielball zum Spieler zu werden. Die Referentin ist Public Affairs Consultant bei der von Beust & Coll. Beratungsgesellschaft.

In der Rechtsberatung wird immer wieder deutlich: Die Lösung für Probleme ist nur selten ausschließlich in den Paragrafen zu finden. Christiane Eymers, Fachanwältin für Arbeitsrecht bei Adexa und Business Coach (IHK) sagt: »Oft ist es eine klare Vereinbarung, die fehlt und zu Unstimmigkeiten führt. Oder es fällt schwer, einen bestehenden Anspruch auch geltend zu machen. Gemeinsam schauen wir auf das, was gut funktioniert und die Zusammenarbeit leichter macht.«

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa