Riskanter Koffeinkonsum |
Barbara Döring |
21.10.2024 12:00 Uhr |
In großen Mengen konsumiert können Energydrinks bei Kindern und Jugendlichen gefährliche Herzrhythmusstörungen auslösen. / © Adobe Stock/BrunoWeltmann
Befragt wurden 1000 in Deutschland lebende Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. Demnach konsumieren 19 Prozent mehrmals im Monat Energydrinks, 8 Prozent greifen mehrmals pro Woche zu und für 2 Prozent der Jugendlichen zählen sie zum täglichen Genuss. Kinderkardiologen warnen seit Jahren vor den Risiken der koffeinhaltigen Getränke für Kinder und Jugendliche, da hohe Mengen an Koffein bei ihnen lebensgefährliche Herzrhythmusstörungen auslösen können. Dieser Effekt wird noch verstärkt, wenn zusätzlich Taurin enthalten ist.
Jeder Vierte Jugendliche trinkt laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit mitunter sogar drei oder mehr Energydrinks auf einmal und überschreitet damit die für Erwachsene empfohlene maximale Koffein-Einzeldosis von 200 Milligramm. Aber auch ein moderater Konsum von Energydrinks kann den Blutdruck erhöhen und den Schlaf beeinträchtigen. Krampfanfälle und Angstzustände werden ebenfalls mit den aufputschenden Getränken in Verbindung gebracht. foodwatch fordert, die Wachmacher nicht als Randphänomen abzutun und den Verkauf für Minderjährige zu verbieten. In einigen europäischen Ländern gibt es bereits eine Altersgrenze für die Abgabe.