Rotes Weinlaub |
Verena Schmidt |
23.08.2024 15:00 Uhr |
Extrakte aus Rotem Weinlaub lindern Beinschwellungen und Beschwerden bei chronisch-venöser Insuffizienz. / Foto: Adobe Stock/Mountains Hunter
Venentherapeutika
zum Beispiel: Antistax® extra Venentabletten, Antistax® Venencreme
Innerlich: Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Veneninsuffizienz) mit Schmerzen, Schweregefühl in den Beinen, Varizen, nächtlichen Wadenkrämpfen, Juckreiz und Beinödemen
Äußerlich: traditionell angewendet zur Linderung von Beschwerden und Schweregefühl der Beine bei leichten venösen Durchblutungsstörungen
Gelegentlich: Übelkeit, Magenbeschwerden, juckender Hautausschlag
Bei äußerlicher Anwendung: Kontaktallergien und/oder Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut wie Juckreiz, Rötung, Nesselsucht (Häufigkeit nicht bekannt)
Für die Beurteilung der Sicherheit von Tabletten und Creme in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Daten vor. Eine Anwendung wird daher nicht empfohlen.
Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittelinformationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de.