Rücken gut – (fast) alles gut |
Beliebt in der Selbstmedikation sind auch Schmerzsalben mit NSAR. Für die Anwendung von topisch applizierbaren NSAR bei nicht spezifischen Kreuzschmerzen fehlt zwar eine ausreichende Evidenz aus Studien. Präparate mit Diclofenac (wie Diclac® Schmerzgel, 1% Gel, Diclo-ratiopharm® Schmerzgel, Voltaren® Schmerzgel 1,16 % Gel, Voltaren® Schmerzgel forte 23,2 mg/g Gel) oder Ibuprofen (wie doc® Ibuprofen Schmerzgel, 5 % Gel, Dolgit® Schmerzgel, 50 mg/g Gel, proff® Schmerzcreme, 50 mg/g Creme, Dolobene® Ibu 50 mg/g Gel) empfinden viele Patienten dennoch als angenehm. Die zu erwartenden Nebenwirkungen halten sich verglichen mit der oralen Anwendung in Grenzen. Es können lokale Überempfindlichkeitsreaktionen wie Juckreiz, Rötungen, Hautausschlag oder ein Brennen der Haut auftreten. Eine Alternative zu Präparaten zum Einreiben sind Schmerzpflaster wie Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster oder Nurofen® 24-Stunden Schmerzpflaster.
Manche Patienten fragen gezielt nach etwas Pflanzlichem. Bei Problemen des Knochen- und Gelenksystems sind Präparate mit Arnika, Salicylaten oder Beinwellwurzelextrakt (wie Traumaplant® Schmerzcreme) bewährt. Kytta® Schmerzsalbe ist sogar zur Behandlung akuter Muskelschmerzen (Myalgien) im Bereich des Rückens zugelassen. Für die innerliche Anwendung empfehlen die Leitlinienautoren in erster Linie Weidenrinde wie in Weidenrinde Schmerzdragees®. Hyperämisierende ätherische Öle wie aus Lavendel, Rosmarin oder Minze (wie in Kytta® Wärmebalsam, Retterspitz® Muskelcreme, Retterspitz® Muskelroller, Dr. Hauschka® Birken Arnika Pflegeöl, Weleda® Arnika Massage-Öl) verbessern möglicherweise durch die lokale Massagewirkung die Beschwerden der Schmerzgeplagten. Als Nebenwirkungen ist vor allem an Überempfindlichkeitsreaktionen, Hautrötungen und Schwellungen zu denken.
Traumeel S (Salbe, Gel, Tabletten und Tropfen) bietet sich als Option für Menschen an, die gerne etwas Homöopathisches versuchen wollen. Das Komplexmittel, das aus einer fixen Kombination aus pflanzlichen und mineralischen Wirkstoffen besteht, kann sowohl bei akuten als auch chronischen Beschwerden angewendet werden. Liegt eine entzündliche Ursache vor, können Enzympräparate wie Wobenzym® die Heilung unterstützen.