Schilddrüsentabletten richtig einnehmen |
Bei der Einnahme der Schilddrüsenmedikamente komme es vor allem auf den richtigen Zeitpunkt an. Die Apothekerkammer Niedersachsen rät Schilddrüsenpatienten, sich hierzu in der Apotheke vor Ort beraten zu lassen. Der Arzneimittelexperte helfe, das eigene Wissen rund um die eigene Krankheit zu vertiefen und damit auch mögliche Wechselwirkungen – ob mit rezeptfreien Eisenpräparaten, bestimmten Schmerzmitteln, Blutverdünnern oder Lebensmitteln – zu reduzieren.
Denn: Schilddrüsenhormonpräparate gehören zu den Medikamenten, die in enger Abstimmung mit dem Arzt und dem Arzneimittelexperten eingenommen werden sollten. So können schon veränderte Tablettenzusammensetzungen des Herstellers oder eigenmächtig geteilte Tabletten gesundheitliche Probleme nach sich ziehen.
Wichtig für den Therapieerfolg ist
Ob Meersalz, Jodsalz oder Seefischmahlzeiten: Jod ist für die Produktion der Hormone T3 und T4 essenziell. Die Apothekerkammer Niedersachsen empfiehlt Erwachsenen, circa 180 bis 200µg täglich über ihre Ernährung zu sich nehmen. Symptome wie Müdigkeit und eine höhere Infektanfälligkeit könnten auf einen Jodmangel und infolgedessen einen Mangel an T3 und T4 hindeuten. Vor dem Griff zu einem Nahrungsergänzungsmittel sollten sich Betroffene mit ihrem Arzt oder Apotheker besprechen.