Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen |
Leiden Kinder regelmäßig unter Schlafmangel, hat das erhebliche Auswirkungen auf ihre Entwicklung. Konzentrationsprobleme, aggressives Verhalten, geringe emotionale Selbstregulation und ein erhöhtes Adipositasrisiko sind häufige Folgen. Zudem kann sich die nächtliche Ausschüttung von Wachstumshormonen verändern. Dann verlangsamt sich unter Umständen das Wachstum. Das Verfestigen von Erinnerungen und Lerninhalten im Langzeitgedächtnis findet ebenfalls im Schlaf statt. Eine Chronifizierung von Schlafstörungen sollte deshalb unbedingt vermieden werden. Zeigen sich Einschlafstörungen, sollten Eltern möglichst früh Rat bei einem Kinder- und Jugend-Psychotherapeuten suchen. Einschlafstörungen können zuerst diffuse Ängste zugrunde liegen. Recht schnell verselbstständigt sich dann das schlechte Einschlafen und die Furcht davor wächst, Damit wird es immer schwieriger, wieder in ein gesundes Schlafverhalten zu finden. Ein Verhaltenstherapeut findet Ursachen gemeinsam mit dem Kind heraus und erarbeitet mit ihm und den Eltern pragmatische Lösungen aus der Einschlafmisere.
Bei Jugendlichen kann es mitunter schwierig sein, das Schlafverhalten durch elterliche Ratschläge positiv zu beeinflussen. Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin empfiehlt eine medizinische Abklärung, wenn die Schlafprobleme zu Leistungseinbrüchen führen und sich die Jugendlichen auch am Wochenende nicht ausschlafen können.
Eine Herausforderung in punkto Schlafstörungen sind Kinder und Jugendliche mit neuropsychiatrischen Erkrankungen wie der Autismus-Spektrum-Störung. Sie sprechen auf verhaltenstherapeutische Maßnahmen meist nicht an und leiden dementsprechend häufig unter chronischen Schlafstörungen. Kinderärzte empfehlen in diesen Fällen die Therapie mit retardiertem Melatonin. Studien zeigen, dass diese nicht nur die Einschlafzeit deutlich verkürzen, sondern auch Schlafunterbrechungen reduzieren und damit die Gesamtschlafzeit der Kinder verlängern. Nebenwirkungen sind in der Regel nicht zu erwarten.