Schlaganfall mithilfe App erkennen |
Barbara Döring |
03.11.2023 13:00 Uhr |
Die Symptome bei einem Schlaganfall werden oft nicht gleich erkannt. / Foto: Adobe Stock/Tatyana Gladskih
Ein Schlaganfall ist in Deutschland der häufigste Grund für eine Behinderung bei Erwachsenen. Rund 270.000 Menschen sind jedes Jahr davon betroffen. Mehr als die Hälfte der Patienten sind danach auf Unterstützung oder Pflege angewiesen. In vielen Fällen ließen sich schwere Folgen vermeiden, wenn die Symptome sofort erkannt und schnell gehandelt würde. Selbst wem die Zeichen für einen Schlaganfall eigentlich bekannt sind, ist sich im Notfall vielleicht unsicher, was genau zu tun ist.
Die kostenlose App »FAST-Test« unterstützt mit drei einfachen Tests dabei, den Verdacht auf einen Schlaganfall zu überprüfen und löst bei Bedarf einen Notruf aus. FAST steht dabei für die englischen Begriffe der Handlungsanweisungen, die von der App vorgelesen werden: Veränderungen im Gesicht wie hängende Mundwinkel überprüfen (F = Face), die Arme heben lassen (A = Arms), den Betroffenen sprechen lassen, um das Sprachvermögen zu testen (S = Speech) und, wenn nötig, nicht lang zögern, sondern schnell die Notrufnummer 112 wählen (T = Time). Die kostenlose App ist auch in Englisch und Türkisch verfügbar und über die App-Stores erhältlich.