Schlechtes Wetter kann Schmerzen verstärken |
Vor allem die relative Luftfeuchtigkeit hatte Auswirkungen auf die Intensität von Schmerzen. / Foto: Adobe Stock/Anut21ng Photo
Demnach berichteten Studienteilnehmer an Tagen mit höherer Luftfeuchtigkeit, niedrigerem Luftdruck und heftigem Wind von stärkeren Schmerzen. Der Zusammenhang blieb auch bestehen, wenn die Forscher weitere Faktoren wie die Gemütslage und körperliche Aktivität der Teilnehmer berücksichtigten.
Über einen Zeitraum von 1 bis 15 Monaten hielten rund 2600 Teilnehmer aus ganz Großbritannien mittels einer App die Intensität ihrer Schmerzen fest. Durch die GPS-Ortungsfunktion der Handys wurden die örtlichen Wetterdaten ermittelt. Den größten messbaren Effekt hatte demnach die relative Luftfeuchtigkeit.
Trotz zahlreicher Studien dazu, ob und inwiefern eine Beziehung zwischen Wetter und Schmerzen besteht, gebe es bislang keinen Konsens zu dem Thema, erklärte das Team um William Dixon von der University of Manchester. Gründe dafür seien unter anderem kleine Stichprobengrößen oder die kurze Dauer der bisherigen Studien.
Dank der neuen Erkenntnisse könnte es in der Zukunft möglich sein, auf der Basis von Wettervorhersagen »Schmerzprognosen« für Betroffene zu erstellen, so die Forscher. Dies könne den Patienten helfen, ihre Pläne entsprechend zu gestalten und anzupassen.