Schlemmen ohne Nebenwirkungen |
Schmuddelwetter lädt nicht gerade dazu ein, nach draußen zu gehen. Doch Bewegung ist unverzichtbar. Nicht nur, um Kalorien zu verbrennen und das Völlegefühl zu lindern, sondern auch, um Glückshormone auszuschütten. »Vor allem in Gemeinschaft macht Bewegung Spaß«, sagt Matthias Riedl. Und sie lenkt vom Naschen ab.
Wer sich für einen Spaziergang nur schwer motivieren kann, sollte sich ein konkretes Ziel aussuchen: ein Café, die Bowlinghalle, das Fitnessstudio. Und auch feste Verabredungen und Termine erhöhen die Motivation. Falls das Wetter wirklich so ungemütlich ist, dass man nicht vor die Tür gehen mag: die schönsten Weihnachtshits auflegen und zu Hause lostanzen.
Die Experten raten in der Vorweihnachtszeit: Essen Sie sich zu den Hauptmahlzeiten satt, achten Sie auf ausreichend Protein und Gemüse, lassen Sie das Frühstück nicht ausfallen. Schokolade, Kekse und Co. verstaut man am besten außer Sichtweite.
Wenn schon Naschen, dann am besten direkt nach dem Mittagsessen. »Das verhindert, dass der Blutzucker- und damit auch der Insulinspiegel hoch bleibt«, sagt Matthias Riedl. Das Problem daran: Insulin hilft dem Körper, Fett einzuspeichern. Was man sich in dieser Zeit auch klarmachen darf: »Gesunde Ernährung macht Spaß. Verzicht ist gar nicht nötig«, sagt Matthias Riedl. Was niemals funktionieren kann, ist sich etwas zu verbieten, ohne befriedigenden Ersatz zu schaffen. Daher rät er: »Bieten Sie sich kulinarisch etwas an.« Das kann ein besonderer Tee sein, frisches Obst oder Nüsse zum Selberknacken.
Und: Man nimmt nicht zwischen Weihnachten und Silvester zu, sondern zwischen Silvester und Weihnachten. Ein paar wenige Tage über die Stränge zu schlagen, fällt sprichwörtlich nicht ins Gewicht.