Schneller zum Wunschkind |
Barbara Döring |
09.10.2023 11:30 Uhr |
Urin-Ovulationstests zeigen die hormonellen Veränderungen während des Eisprungs an. / Foto: Adobe Stock/Kateryna Larina
Für viele Paare mag es wenig romantisch klingen, sich den Zeitpunkt für Sex von einem Testergebnis vorgeben zu lassen. Doch wer Nachwuchs geplant hat, kann so die Wartezeit verkürzen, bis es mit der Schwangerschaft klappt. Das zeigt eine Coachrane-Übersichtsarbeit, für die sieben randomisierte kontrollierte Studien ausgewertet wurden. Die knapp 2500 Frauen beziehungsweise Paaren nutzten entweder einen Urin-Ovulationstest, um schwanger zu werden, oder versuchten es ohne Hilfsmittel.
Laut Studienanalyse erhöht die Nutzung eines Urin-Ovulationstests die Chancen auf eine Schwangerschaft bis auf 28 Prozent im Vergleich zu 18 Prozent bei Paaren, die keinen Test nutzen. Die Frauen waren unter 40 Jahre alt und versuchten weniger als ein Jahr lang schwanger zu werden. »Solche Tests geben Paaren mehr Kontrolle über ihre Fruchtbarkeit und könnten Ihnen Untersuchungen und Behandlungen wegen Unfruchtbarkeit ersparen«, sagt die Hauptautorin Tatjana Gibbons vom Nuffield Department of Women's & Reproductive Health in Oxford. Auf Paare, die bereits länger auf Nachwuchs warten und damit als eingeschränkt fruchtbar gelten, lassen sich die Ergebnisse nicht übertragen. /