PTA-Forum online
Adexa auf der Expopharm

Sehen wir uns in München?

Vom 14. bis 17. September öffnet die Fachmesse Expopharm ihre Tore für Interessierte aus dem In- und Ausland, die sich über neue Trends und Produkte für die Apotheke informieren möchten. Die Adexa berichtet, was der Stand der Apothekengewerkschaft zu bieten hat.
Sigrid Joachimsthaler/Adexa
01.09.2022  09:30 Uhr

Die Expopharm ist täglich von 9 bis 18 Uhr in den Hallen B1, B2 und C1 der Messe München geöffnet. Neben den Messeständen der Aussteller gibt es auch ein vielfältiges Angebot an Vorträgen und Veranstaltungen für alle Berufsgruppen. Auf Ihrem Rundgang erwartet Sie das Adexa-Messeteam in Halle C1 an Stand A16 und beantwortet gern Ihre Fragen.

Vertreterinnen und Vertreter der »JuMis bei Adexa« widmen sich speziell den Anliegen des Berufsnachwuchses und unserer jungen Mitglieder bis 35 Jahre. Und auch die neue AG »PKA Praxis« wird sich in München präsentieren. Für den Expopharm-Freitag ist eine Rechtsberatungssprechstunde mit Adexa-Juristin Minou Hansen vorgesehen.

Messerabatt für Neumitglieder

Adexa-Messechefin Bianca Schmidt: »Wir haben für München ein Gewinnspiel geplant. Und ich freue mich sehr, dass am Expopharm-Donnerstag der beliebte Schnellzeichner Mr. Kiss wieder für uns seinen Stift übers Papier fliegen lassen wird.« Außerdem hält das Messeteam viel Infomaterial und unser Mitgliedermagazin Spektrum 3/2022 für Sie bereit. Übrigens: Wer auf der Messe Adexa-Mitglied wird, profitiert von einem Messe-Rabatt!

»Für Adexa-Mitglieder haben wir wieder ein Kontingent an kostenlosen Tagestickets für die Expopharm bekommen«, so Schmidt. »Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihrer Mitgliedsnummer an info@adexa-online.de und geben an, an wie vielen Tagen Sie auf die Messe gehen möchten.«

Lauterbach kommt

Parallel findet vom 14. bis 16. September 2022 der Deutsche Apothekertag statt. Dort befassen sich Delegierte der Apothekerkammern und -verbände – darunter auch Adexa-Mitglieder – mit aktuellen berufspolitischen Anträgen. In diesem Jahr geht es dabei insbesondere um die Honorierung der Apotheken. Am Mittwoch wird Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erwartet. Der Diskussionsbedarf dürfte hoch sein (siehe Kasten).

Weitere Informationen: www.expopharm.de.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa