Senioren brauchen weniger Statine |
Im Alter senken Statine den Cholesterolspiegel stärker als in jungen Jahren. / Foto: Adobe Stock/angellodeco
Forschende des Statens Serum Instituts in Kopenhagen werteten insgesamt Daten von 82.958 Dänen aus, bei denen zwischen 2008 und 2018 eine Therapie mit Simvastatin oder Atorvastatin begonnen worden war und bei denen die Werte des LDL-Cholesterols (LDL-C) vor und während der Therapie gemessen worden waren.13 Prozent der Teilnehmenden (10.388) waren 75 Jahre oder älter.
Die Analyse ergab: Bei den Senioren führte eine Statintherapie von niedriger bis mittlerer Intensität (10, 20 oder 40 mg Simvastatin beziehungsweise 10 oder 20 mg Atorvastatin) zu einem deutlicheren LDL-C-Rückgang als bei Teilnehmern unter 50 Jahren.
So sank der LDL-C-Wert beispielsweise unter 20 mg Simvastatin täglich bei den Älteren um 39 Prozent und bei den Jüngeren um 33,8 Prozent; unter 20 mg Atorvastatin täglich betrug der Unterschied 44,2 Prozent versus 40,2 Prozent. Alles in allem war eine Statintherapie in der älteren Kohorte um durchschnittlich 2,62 LDL-C-Prozentpunkte effektiver als in der jüngeren, und zwar unabhängig davon, ob sie zur Primär- oder Sekundärprävention kardiovaskulärer Ereignisse diente.
Als mögliche Gründe für die festgestellte Differenz in der Wirksamkeit nennen die Forschenden altersabhängige Unterschiede in der Pharmakokinetik, etwa eine verstärkte Resorption der Wirkstoffe oder ein Nachlassen der CYP3A4-Aktivität im Alter. Tatsächlich hätten frühere Studien gezeigt, dass die Plasmaspiegel von Statinen bei einer gegebenen Dosis bei älteren Menschen höher ausfallen als bei jüngeren.
Das Fazit der Epidemiologen: Weil Statine den Cholesterolspiegel bei älteren Menschen stärker als bei jüngeren senken, sollten sie zwecks Nebenwirkungsvermeidung geringer dosiert werden.