PTA-Forum online
WDEIA

Severe allergy to wheat

Aus unserer Serie »English Lesson«: There are different types of wheat allergies. WDEIA is one of the rarer but more severe forms. Wheat-dependent exertion-induced anaphylaxis« is often only recognised after some time.
Marta Campbell
29.02.2024  15:00 Uhr
How quickly do the symptoms develop?

How quickly do the symptoms develop?

Symptoms can develop within the first half hour, but can also become noticeable after up to six hours. It is irrelevant how large the quantities of wheat consumed were. It is more important when the wheat components - the main allergen is omega-5 gliadin - enter the bloodstream. This depends, among other things, on the composition of the meal.

Do you always need an emergency physician if you have symptoms?

Anaphylactic shock is a potentially life-threatening event. Therefore, if you suspect it, you must always call an ambulance. Because you don’t know how initial symptoms will develop, patients must always carry an emergency kit with them containing antihistamine drops, a glucocorticoid solution and an adrenaline auto-injector. Until the emergency doctor arrives, they can give themselves first aid or receive it from others if they are conscious enough to swallow without difficulty.

Are you helplessly at the mercy of WDEIA for the rest of your life?

No, fortunately not. With the right behaviour, the risk can be reduced to almost zero. Those affected can either completely avoid wheat products or maintain fixed time intervals between wheat consumption and exercise. According to experts, this should be four to six hours apart. However, no exercise should actually »intervene« during this period. This is because even a sprint to the train can be enough to trigger anaphylactic symptoms. To be on the safe side, sufferers should exercise in the morning before breakfast. Completely giving up wheat permanently could be counterproductive, according to scientific findings. Eating a little of it every now and then seems to be a good way of increasing tolerance to the allergen again. Patients are best advised to discuss the exact procedure with their doctor.

Can I eat wheat-free cereals, such as rye?

As a rule, these types of grain are tolerated, but rye can also trigger symptoms because a cross-reaction with wheat is possible. As a precaution, doctors test whether this is the case in each individual case. Anything that contains neither wheat nor rye, i.e. products made from oats, maize, rice, millet, buckwheat, quinoa, amaranth or pulses, is a good alternative for people with WDEIA.

Deutsch/German Englisch/English
Allergie allergy
Amarant amaranth
Anaphylaxie anaphylaxis
Atemnot dyspnoea, respiratory distress
Anstrengung strain
Bewegung movement, motion
Blutdruckabfall drop in blood pressure
Buchweizen buckwheat
Dinkel spelt
Hafer oats
Herzrasen tachycardia, heart palpitations
Hirse millet
Hülsenfrüchte pulses
Juckreiz itching
Mais maize, corn
Nesselsucht hives, urticaria
Quinoa quinoa
Roggen rye
Schock shock
Weizen wheat
Vocabulary
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa