PTA-Forum online
When viruses awaken

Shingles

Aus unserer Serie »English Lesson«: Every year, around 400,000 people in Germany contract shingles. Many patients know the virus that causes shingles, the varicella zoster virus (VZV), from childhood, as it is the first manifestation of chickenpox.
Marta Campbell
04.10.2022  14:00 Uhr
Protect through vaccination

Protect through vaccination

However, even optimal antiviral and analgesic therapy cannot always prevent PZN from developing. But the incidence of zoster and PZN can be reduced with vaccination. A high-dose, live attenuated VZV vaccine (Zostavax®) has been available since 2006. However, the Standing Committee on Vaccination (STIKO) does not recommend it as the standard vaccination because of its limited effectiveness and its limited duration of action. It favours the adjuvanted herpes zoster subunit vaccine (Shingrix®), which has been available since 2018 and consists of the recombinant surface glycoprotein gE of the virus and an effect booster (AS01B). Shingrix has a high protective effect in seniors and is also suitable for people with a weakened immune system. The vaccine is administered intramuscularly in two doses at intervals of two to a maximum of six months. The Standing Commission on Vaccination (STIKO) advises vaccination for all people over 60 years of age and for people over 50 years of age who have certain underlying diseases or an immune deficiency. Current figures show that the demand for the vaccination is increasing. The German Drug Testing Institute (DAPI) announced that the number of vaccine doses delivered by pharmacies to doctors' practices more than tripled in the first half of 2022 compared to the same period last year - from 662,000 to 2 million. 

Deutsch/German Englisch/English
Abheilung healing
Antiseptisch antiseptic
Antiviral antiviral
Bläschen blisters
Ganglien ganglions
Grundkrankheit basic illness
Gürtelrose herpes zoster, shingles
Hautausschlag skin rash
Immunkompetent immunocompetent
Immunschwäche immunodeficiency
Impfung vaccination
Nervenschmerzen nerve pain
Neuralgie neuralgia
Postzosterneuralgie postzoster neuralgia
Risikofaktoren risk factors
Rumpf trunk
Schmerztherapie pain therapy
Wirbelsäulennerven spinal nerves
Viren viruses
Windpocken chickenpox
Vocabulary
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Windpocken

Mehr von Avoxa