PTA-Forum online
Mitgliederversammlung

Sich selbst aktiv einbringen

Einmal jährlich findet die Mitgliederversammlung des BVpta statt. Keine dröge Veranstaltung, sondern ein Tag der Gemeinschaft, an dem sich PTA für ihre eigenen Belange innerhalb ihres Berufs stark machen können.
Bettina Schwarz
14.05.2025  14:00 Uhr

Am 28. Juni 2025 findet unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Hierzu erhalten alle Mitglieder ihre persönliche Einladung oder haben sie bereits bekommen. Auf der Agenda steht unter anderem die Wahl eines neuen Vorstandsmitglieds. Wie in den vergangenen Jahren wird das Treffen als Online-Veranstaltung durchgeführt – ein zwischenzeitlich bewährtes Konzept, da alle Mitglieder ohne weiteren Zeit- oder Kostenaufwand für die Anreise an dieser wichtigen Versammlung teilnehmen können.

Die Mitgliederversammlungen sind für unsere Gemeinschaft immer der wichtigste Termin im ganzen Jahr. Denn sie geben jedem einzelnen unserer Mitglieder eine Stimme, ermöglichen es der Basis unseres Verbands, sich an entscheidenden Abstimmungen zu beteiligen oder sich mit ihren Meinungen und Anregungen einzubringen. Und nicht zuletzt bietet der Rechenschaftsbericht den Mitgliedern einen Einblick in die ordnungsgemäße Verwendung ihrer Beiträge.

Bist auch du PTA mit Leib und Seele und brennst für diesen tollen Beruf? Willst auch du die öffentliche Anerkennung der PTA und die positive Fortentwicklung des Berufs fördern? Hast du dann schon einmal darüber nachgedacht, unserer Gemeinschaft mit Herz beizutreten? Informiere dich jetzt, werde Mitglied und nutze damit auch du deine wertvolle Stimme bei der jährlichen Mitgliederversammlung unseres Bundesverbands.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz