Sicher dosieren bei Kindern |
Caroline Wendt |
15.10.2024 16:00 Uhr |
Fehlt ein geeignetes Fertigarzneimittel für Kinder, muss unter Umständen eine Individualrezeptur angefertigt werden. Die passende Dosierung ist im Kinderformularium zu finden. / © Adobe Stock/Davizro Photography
Körpergröße, Gewicht und Stoffwechsel verändern sich bei Kindern in kurzer Zeit sehr schnell. »Diese Veränderungen erfolgen zudem nicht linear«, betonte Professorin Dr. Antje Neubert, Projektleiterin beim Kinderformularium in ihrem Vortrag auf der Expopharm. Um Arzneimittel in allen Altersgruppen sicher anwenden zu können, seien klinische Studien und die entsprechenden Darreichungsformen nötig. Gleichzeitig sei ein hoher Off-Label-Use üblich: »Im stationären Bereich werden 90 Prozent der Arzneimittel ohne Zulassung angewendet«, zitierte Neubert eine Studie.
Eine Off-Label-Anwendung sei nicht automatisch als schlecht anzusehen, ordnete die Leiterin der Zentrale für klinische Studien in der Pädiatrie des Universitätsklinikum Erlangen ein. »Wir werden immer Off-Label-Use brauchen.«
Das Kinderformularium ist eine evidenzbasierte Dosisdatenbank, die Empfehlungen im Off- und On-Label-Bereich kostenfrei für alle Heilberufler zur Verfügung stellt. »Als Grundlage nehmen wir die jeweils bestverfügbare Evidenz«, so Neubert. Neben der empfohlenen Dosierung sind in der Datenbank auch Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, kindergeeignete Präparate sowie Angaben zu Teilbarkeit oder Sondengängigkeit zu finden. Die Monographien lassen sich sowohl nach Handelsnamen als auch nach Wirkstoffen durchsuchen.
Das Kinderformularium wird derzeit durch die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und Spenden finanziell unterstützt.