Sieben Stunden Schlaf für schnelle Genesung |
Barbara Döring |
14.04.2025 14:00 Uhr |
Ausreichend Nachtschlaf fördert die Genesung bei Gehirnerschütterung. / © Getty Images/ tatyana_tomsickova
Für eine Studie beobachteten US-amerikanische Forschende einer Kinderklinik in Ohio das Schlafmuster von 78 Kindern und Jugendlichen im Alter von 11 bis 17 Jahren, die eine Gehirnerschütterung erlitten hatten. Das Durchschnittsalter lag bei 14 Jahren. Mithilfe tragbarer Geräte wurden Quantität und Qualität des Schlafs erfasst. Dabei stellte sich heraus, dass etwa sieben Stunden Schlaf pro Nacht in der ersten Woche nach der Gehirnerschütterung die Chance auf eine schnelle Genesung verdoppelte. Im Vergleich mit Kindern, die nachts weniger als fünf Stunden schliefen, klangen die Symptome bei Kindern, die fünf bis acht Stunden schlummerten, früher ab. Als optimales Schlafmaß stellten sich sieben Stunden heraus.
Dagegen verringerte sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Beschwerden innerhalb der ersten Woche nach dem Unfall abklangen, wenn die Kinder tagsüber schliefen, und zwar für jede Stunde Nickerchen um 12 Prozent. Laut der Studienautoren könnten Eltern eine entscheidende Rolle bei der Genesung ihrer Kinder nach einer Gehirnerschütterung spielen, wenn sie auf eine gute Schlafhygiene achten und diese fördern.