Sinnvoll für Feuchtigkeit sorgen |
Wenn es um die Salbengrundlage geht, eignet sich eine solche mit einem hohen Lipidgehalt. Bei der Wahl achten Kunden darauf, das die Creme gut in die Haut einzieht und nicht zu schwer oder fettig ist. Puder oder fetthaltige Salben ohne Wasseranteil eignen sich weniger, da sie einen Wärmestau verursachen und dadurch die Hautprobleme verschlimmern können. Fettreiche Cremes bilden eine schützende Schicht auf der Haut, die den Feuchtigkeitsverlust vermindert.
Okklusiva, die eine Barriere schaffen, um das Wasser in den Hornzellen zu halten, helfen der Haut, hydratisiert und geschmeidig zu bleiben. Okklusiv wirken zum Beispiele Vaseline und Mineralöle. Wenn natürliche Substanzen gewünscht sind, kommen zum Beispiel Squalan, Bienenwachs und Wollwachs infrage. Eine weitere Option sind Pflanzenöle. Pflanzliche Öle wie Jojoba- oder Mandelöl legen sich schützend auf die Haut und bilden dadurch eine physikalische Barriere auf der Hautoberfläche. Das reduziert den transepidermalen Wasserverlust. Sie sind zudem reich an essenziellen Fettsäuren und Vitaminen, die die Hautbarriere stärken. Ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften schützen die Haut vor Umweltschäden. Mandelöl enthält Vitamin E, das die Haut vor oxidativem Stress bewahrt, während Sonnenblumenöl reich an Linolsäure ist, die die Barrierefunktion der Haut unterstützt.
Viele Pflegeprodukte enthalten gleich mehrere nützliche Inhaltsstoffe, die zusammen noch stärker als Feuchtigkeits-Booster wirken. Gezielte Kombinationen etwa aus Pflanzenölen, Hyaluronsäure und Glycerin spenden schnell und für eine längere Zeit Feuchtigkeit. Noch intensiver wirken Hydrogel- oder Overnight-Masken. Sie sind darauf ausgelegt, die Haut lang anhaltend zu hydratisieren. Um den Feuchtigkeitsgehalt der Gesichtshaut zu erhöhen, empfiehlt es sich, zweimal wöchentlich eine Feuchtigkeitsmaske aufzutragen. Feuchtigkeitsspendende Sprays bieten eine schnelle und komfortable Möglichkeit, die Haut zu beruhigen und zu hydratisieren.
Welches Produkt ist nun für einen Kunden das richtige? Das hängt von Hauttyp, spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben des Menschen ab. Wichtig ist der Hinweis, dass eine regelmäßige Anwendung notwendig ist, um den hydratisierenden und straffenden Effekt langfristig zu erhalten.