So entfernt man Splitter sicher |
Autsch! Wie auch immer man sich einen Splitter zuzieht, den Schmerz spürt man zumeist sofort. / Foto: Adobe Stock/Weerapat W.
Am besten entfernt man Splitter rasch und mithilfe einer Splitterpinzette. Wenn der Splitter noch aus der Haut herausragt, lässt er sich damit leicht greifen und herausziehen. Wichtig ist, die Stelle vorher zu säubern, ohne den Splitter weiter hineinzudrücken, und sie nach dem Entfernen zu desinfizieren. Sitzt der Splitter tiefer in der Haut, muss die Stelle mit einer desinfizierten Nadel vorsichtig geöffnet und der Splitter freigelegt werden. Dazu die Nadel entlang des Splitters unter die Haut schieben.
Ein warmes Bad in Kernseifenlauge dient zur Vorbereitung: Es weicht die Haut auf und der Eindringling lässt sich so eventuell sogar herausdrücken. Im Anschluss die Stelle mit einer Jodsalbe behandeln und einem Pflaster abdecken. Wenn die Aktion nicht gelingt und Splitterreste in der Wunde verbleiben oder sich die Stelle entzündet und schmerzt, sollte man einen Arzt aufsuchen, der den Splitter fachmännisch entfernt.