So gelingt die Blutzuckerkontrolle in der Weihnachtszeit |
Juliane Brüggen |
12.12.2024 10:00 Uhr |
Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit sind die Versuchungen groß. / © Getty Images/Elva Etienne
Der Langzeitblutzuckerwert HbA1c steige einer Studie zufolge nach der Advents- und Weihnachtszeit durchschnittlich um etwa 3 mmol/mol (0,27 Prozent) an, so der VDBD. Bei Menschen mit Diabetes zeigten sich entsprechende Tendenzen im Hinblick auf Blutzuckerwerte, Gewicht und Bauchumfang. »Gerade die Kombination aus reichhaltigen Speisen und weniger Bewegung während der Feiertage trägt zu diesen temporären Verschlechterungen bei«, erklärt Theresia Schoppe, Vorstandsmitglied des VDBD und Diabetesberaterin. Sie gibt sechs Tipps, die den Blutzucker im Zaum halten können:
»Von diesen Regeln profitieren natürlich auch stoffwechselgesunde Menschen«, so Schoppe. Denn stabile Blutzuckerwerte und ein gesundes Gewicht helfen dabei, eine Stoffwechselerkrankung wie Typ-2-Diabetes zu vermeiden.
Schoppe rät Menschen mit Diabetes, die verfügbaren Beratungsangebote zu nutzen: »Jeder Mensch mit Diabetes hat ganz eigene Bedürfnisse und Gewohnheiten in der Weihnachtszeit sowie Besonderheiten hinsichtlich seines Stoffwechsels. Daher ist es empfehlenswert, sich in einem persönlichen Gespräch in der Praxis auszutauschen, um einen individuellen Essens- und Bewegungsplan zu erstellen.« Dies könne auch dazu beitragen, diabetische Entgleisungen und kardiovaskuläre Risiken zu vermeiden.