So lange krank wie nie |
Elke Wolf |
31.07.2019 09:00 Uhr |
Die stark ausgeprägte Grippewelle im ersten Quartal 2018 ist der Grund, warum die Deutschen im vergangenen Jahr so viele Fehltage im Beruf hatten wie seit zehn Jahren nicht. / Foto: iStock/FotoStudioMegg
Auf jeden Beschäftigten entfielen damit im Jahr 2018 durchschnittlich 18,5 krankheitsbedingte Fehltage. 2017 waren es noch 17,7 Tage. Als Hauptursache benennt der Kassenverband die stark ausgeprägte Grippe- und Erkältungswelle im ersten Quartal 2018.
Etwa jeder dritte Fall von Arbeitsunfähigkeit (30,3 %) sei im Vorjahr durch eine Atemwegserkrankung verursacht worden. Die durchschnittliche Fehldauer am Arbeitsplatz fiel mit sieben Kalendertagen relativ kurz aus. Vor allem im Februar 2018 erreichte der Krankenstand mit 6,2 Prozent den höchsten Wert seit mehr als einem Jahrzehnt, und damit auch im Vergleich mit den vier großen Grippewellen der vergangenen Jahre 2009, 2013, 1025 und 2017.