So protestieren die Apotheken |
Die Stimmung in Apotheken könnte besser sein: Nach aufreibenden Pandemie-Jahren senkt die Politik zunächst das Apothekenhonorar und unterstützt Apotheken auch im Umgang mit der aktuellen Lieferengpasskrise nur unzureichend, wie die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände bemängelt. Hinzu kommt, dass die Apotheker mit Kostensteigerungen, der Inflation und Personalnot zu kämpfen haben – bei einem stagnierenden Fixhonorar.
Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, hat die ABDA den 14. Juni 2023 zum bundesweiten Protesttag erklärt – das Motto lautet »Gesundheit statt Mangel«. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) und die Landesapothekerverbände fordern ihre Mitglieder auf, die Apotheken an diesem Tag geschlossen zu halten. Die Versorgung soll über die Notdienstapotheken aufrechterhalten werden.
Zahlreiche Apotheken haben ihre Bereitschaft erklärt, beim Protest mitzumachen. In ganz Deutschland finden Protestaktionen und Kundgebungen statt. PTA-Forum trägt hier einige Eindrücke und Stimmen zusammen. Eigene Impressionen ihrer Protestaktivitäten können Apotheken unter dem Hashtag #apothekenprotest auf ihren Social-Media-Kanälen teilen.