So verlief der Apothekenprotest |
In Berlin waren viele kreative Plakate zu sehen. / Foto: PZ/Melanie Höhn
Lieferengpässe, Bürokratie, Kostensteigerungen, Stillstand beim Apothekenhonorar: Um für die Zukunft ihres Berufs und eine gute Arzneimittelversorgung der Bevölkerung zu kämpfen, schlossen am Mittwoch fast alle Apotheken in Deutschland ihre Türen. Am Protesttag organisierten die Verbände und Regionalgruppen zahlreiche Veranstaltungen – auf den beiden größten Demonstrationen in Berlin und Düsseldorf versammelten sich zusammen mehr als 12.000 Menschen. Aber auch in vielen anderen Städten wie Wiesbaden, Erfurt, München und Münster gab es Protestaktionen.
Die ABDA zieht eine positive Bilanz des bundesweiten Protesttags, denn die Apothekerschaft habe »ein kraftvolles Zeichen gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung« gesetzt – auch das Medienecho war enorm. Wie die PZ-Redakteurinnen Daniela Hüttemann und Melanie Höhn den Protesttag erlebten und welches Fazit sie ziehen, hören Sie in der ganzen Folge »PZ Nachgefragt«.