Spätes Essen rächt sich am nächsten Tag |
Wer spät abends über die Stränge schlägt, hat die Konsequenzen noch am nächsten Tag zu tragen. / Foto: Adobe Stock/ATAMANENKO EVGENY
Die Untersuchung ist zwar nur klein, aber sie zeigt, »dass gesunde Ernährung das Verhalten und die Leistung am Arbeitsplatz unmittelbar beeinflusst«, informiert Professor Dr. Seonghee Cho von der North Carolina State University. Ihre Arbeitsgruppe fand heraus, dass Menschen, die abends ungesund aßen, sich am nächsten Morgen oft schlechter fühlten und unter Kopfschmerzen, Magenschmerzen und Durchfall litten. Auch schämten sie sich häufig für ihr Essverhalten oder hatten Schuldgefühle. Diese körperlichen und psychischen Belastungen beeinflussten wiederum das Verhalten der Menschen bei der Arbeit: Sie waren beispielsweise seltener bereit, ihre Kollegen bei einer Aufgabe zu unterstützen, für die sie nicht verantwortlich waren. Zudem neigten sie besonders nachmittags dazu, sich zurückzuziehen. Dies berichten die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift »Journal of Applied Psychology«.
Dazu hatten sie 97 Vollzeitbeschäftigte an zehn aufeinanderfolgenden Arbeitstagen dreimal täglich zu ihrem körperlichen und emotionalen Wohlbefinden, ihrer Arbeit und dem Ess- und Trinkverhalten nach der Arbeit befragt. Bei Menschen, die emotional stabil waren und besser mit Stress umgehen konnten, waren die nachteiligen Auswirkungen ungesunder Ernährung übrigens nicht so stark ausgeprägt: Sie empfanden weniger Unwohlsein und negative Gefühle. Ihr Verhalten am Arbeitsplatz änderte sich ebenfalls seltener, selbst wenn sie sich körperlich oder emotional beeinträchtigt fühlten.