Spendenaufruf für Schulprojekt zu psychischer Gesundheit |
Mit dem Projekt sollen Kinder und Jugendliche ermuntert werden, über psychische Probleme zu sprechen. / © Adobe Stock/Rido
Kinder und Jugendliche stehen zunehmend unter Druck – sei es durch schulische Anforderungen, Mobbing oder familiäre Belastungen. Die Pandemie hat diese Herausforderungen noch verschärft: Soziale Kontakte und gewohnte Strukturen sind weggebrochen, psychische Belastungen haben zugenommen. Genau hier setzt das Projekt »Verrückt? Na und!« an, indem es einen offenen Austausch über Themen wie psychische Gesundheit, Abhängigkeiten und Suizidgedanken ermöglicht. »Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen müssen aus der Tabuzone geholt werden«, erklärt Tatjana Zambo, Vorsitzende des Hilfswerks. »Es ist essenziell, junge Menschen in schwierigen Lebensphasen zu unterstützen und ihnen präventiv Hilfe anzubieten.«
Im Rahmen des Schulprojekts haben Schülerinnen und Schüler einen Tag lang die Möglichkeit, mit Expertinnen und Experten sowie Betroffenen und deren Angehörigen über psychische Gesundheit zu sprechen. Ziel ist es, die Resilienz der Jugendlichen zu stärken und das Bewusstsein für seelische Gesundheit zu fördern.
Ein Präventionstag kostet 40 Euro pro Schüler – eine Summe, die nicht nur das Wohl der Kinder und Jugendlichen verbessert, sondern auch spätere Folgekosten verringert. Zambo hofft, dass viele Apothekerinnen und Apotheker sowie die Öffentlichkeit das Projekt tatkräftig unterstützen: »Mit dem diesjährigen Spendenaufruf können wir einen wichtigen Beitrag zur psychischen Gesundheit leisten.«
Die Bankverbindung dazu lautet:
Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker
IBAN: DE51300606010006414141
BIC: DAAEDEDD
Verwendungszweck: irrsinnig menschlich
Jeder gespendete Euro hilft, die Situation betroffener Kinder und Jugendlicher zu verbessern. Denn wie Zambo abschließend betont: »Vorsorge ist besser als Nachsorge – und das Schulprojekt ›Verrückt? Na und!‹ setzt diesen Grundsatz perfekt um. Bitte unterstützen Sie uns dabei, jungen Menschen eine starke Basis für ihre Zukunft zu geben.«
Interessierte Schulen finden unter www.irrsinnig-menschlich.de/regionalgruppe-suchen/ die passenden Ansprechpartner.
Das Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker e.V. wurde im Jahr 2002 gegründet, um schnell und unbürokratisch Hilfe zu leisten, wenn Menschen von Naturkatastrophen oder anderem Leid wie Kriegen oder Epidemien betroffen sind. Aber auch Initiativen oder Organisationen in Baden-Württemberg werden regelmäßig durch Spenden unterstützt. Neben individuellen Spendern unterstützen die Fördermitglieder Sanacorp e. G., Alliance Healthcare Deutschland GmbH, DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG, Alb-Apotheke in Engstingen, Apotheke am Rathaus in Pliezhausen und der Lav-Sofo-Markt das Hilfswerk.