Stabilität nicht standardisierter Rezepturen sichern |
Die Herstellung erfolgt unter kräftigem Rühren im Kalten. Das DAC/NRF weist allerdings darauf hin, dass das Wasseraufnahmevermögen von Wollwachsalkoholsalben abhängig vom Hersteller schwankt, was sogar zu instabilen Cremes führen kann. Laut Text ist diesbezüglich kein Hersteller eindeutig zu bevorzugen, weshalb Gabi nach weiteren Möglichkeiten sucht. Die Vorschrift schlägt vor, ein Gemisch aus Glycerolmonooleat und Sorbitanmonooleat als Emulgator zuzusetzen, das unter der Handelsbezeichnung Rofetan® W/O angeboten wird. In den Wollwachsalkoholsalben SR DAC ist der Stoff bereits enthalten. Gabi beschließt auf diese Grundlage zurückzugreifen.
Clotrimazol 1,0 g
Triamcinolonacetonid 0,1 g
Harnstoff 10,0 g
Gereinigtes Wasser 38,9 g
Wollwachsalkoholsalbe SR DAC zu 100,0 g
1 x täglich für 1 Woche auf die roten Stellen auftragen