PTA-Forum online
Tag der Apotheke

Start der Initiative »Gegen Zukunftsklau«

Zum heutigen Tag der Apotheke startet die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände gemeinsam mit hunderten jungen Pharmazeutinnen und Pharmazeuten die Initiative »Gegen Zukunftsklau«.
PTA-Forum
07.06.2023  10:00 Uhr

Personalmangel in Apotheken, Lieferengpasskrise und Stillstand beim Apothekenhonorar – auf diese Probleme möchte der pharmazeutische Nachwuchs hinweisen und sich gegen »die Ignoranz der Politik« wehren, so die ABDA in einer Pressemitteilung. Geschehen soll dies durch persönliche Gespräche, öffentliche Aktionen und über Social Media. Die Politik soll zugleich aufgerufen werden, eine echte Perspektive für die Arzneimittelversorgung der Zukunft zu schaffen.

»Die Arzneimittelversorgung in Deutschland funktioniert und wird auch weiterhin durch die Apotheken sichergestellt«, sagte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening auf der Pressekonferenz zum Tag der Apotheke in Berlin: »Die Lage der Apotheken verschlechtert sich allerdings zusehends. Die Initiative ›Gegen Zukunftsklau‹ startet am Tag der Apotheke, um die Perspektive des Nachwuchses in die gesundheitspolitische Debatte einzubringen. In unserem Berufsnachwuchs steckt so viel Innovationskraft, Tatendrang und heilberufliche Expertise. Ich appelliere an die Politik: Hören Sie auf diese tolle Generation, um die Versorgung auch in Zukunft sicherzustellen!«.

»Es wird Zeit, der jüngeren Generation wieder mehr Hoffnung zu machen. Ich möchte mich dafür einsetzen, den Apothekenberufen wieder zu mehr Sichtbarkeit und Anerkennung zu verhelfen. Wandel fängt bei jedem Einzelnen an. Wir lassen uns unsere Zukunft nicht nehmen, sondern wollen sie selber gestalten«, sagte Apotheker Stephan Torke aus Sachsen, der sich in der Nachwuchsinitiative AByou engagiert. Ebenso Apothekerin Dr. Ina Katharina Lucas aus Berlin: »Ich sitze heute hier, um Ihnen aus der Praxis zu berichten: Wie schön und wichtig der Apothekenberuf ist. Und wie bedroht das System gleichzeitig ist. Bedroht durch politische Tatenlosigkeit. Das muss sich dringend ändern.«

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa