PTA-Forum online Avoxa
instagram facebook
Eröffnung im Livestream

Startschuss für die Expopharm 2024

Heute ist es endlich so weit: Die Expopharm startet in München – und widmet sich der Zukunft der Apotheken. Auch in diesem Jahr warten auf die Besucherinnen und Besucher zahlreiche spannende Vorträge, Workshops, Aussteller sowie Möglichkeiten zur Weiterbildung und Vernetzung. Ebenfalls heute beginnt der Deutsche Apothekertag, der mit einem Grußwort von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) eingeleitet wird.
AutorKontaktKatja Egermeier
Datum 09.10.2024  09:30 Uhr

Die Expopharm ist der zentrale Branchentreff des Jahres für den Apothekenmarkt. Das Motto diesmal: »Für die Zukunft unserer Apotheken«. Dafür präsentieren sich vom 9. bis 12. Oktober auf dem 33.000 qm großen Messegelände in München rund 500 Aussteller und Marken.

In diesem Moment findet die Eröffnungsveranstaltung statt, bei der Hans-Peter Hubmann, die Gäste begrüßt. Den Grußworten des Vorsitzenden des Deutschen Apothekerverbands schließen sich Andreas Burkhardt (Pro Generika), Marcus Freitag (Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels – Phagro), Oliver Kirst (Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie), Han Steutel (Verband Forschender Arzneimittelhersteller) und Jörg Wieczorek (Pharma Deutschland) an.

Interessierte, die nicht vor Ort sind, können den Start der Expopharm auf der Homepage der PZ live mitverfolgen. Das gilt auch für die Grußworte von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) ab 13 Uhr zur Eröffnung des Deutschen Apothekertags, der ebenfalls heute beginnt.

Programm für PTA

Auch PTA stehen auf der Expopharm zunehmend im Mittelpunkt. Sie erwartet von heute bis Samstag ein Programm, das von einer großen Ausstellung und zahlreichen spannenden Vorträgen – zum Teil mit Fortbildungspunkten – bis hin zu einem hohen Spaßfaktor, Goodie-Bags, Gewinnspielen, Warenproben, Gutscheinheft und Live-Unterhaltung reicht. Besonders spannend dürfte es für PTA am Messe-Samstag, den 12. Oktober, werden, denn dieser steht ganz im Zeichen der Rezeptur. Einen genauen Überblick über das gesamte Programm finden Sie hier, über den Rezepturtag hier.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa