Stillen Burn-out erkennen |
Die Beobachtungen zu benennen, ist oft schwierig, aber notwendig, damit sich die Situation nicht verschlimmert. Dabei sollte man sensibel und umsichtig vorgehen, um nicht übergriffig zu wirken. Eine gute Methode ist, Beobachtungen als Ich-Botschaft zu formulieren, wie zum Beispiel: »Ich habe den Eindruck, dass du in letzter Zeit viele Aufgaben von anderen übernimmst und deine eigenen Bedürfnisse zurücksteckst. Könnte das sein?«
Selbst wenn die Person zunächst ablehnt, kann sie später über Ihre Worte nachdenken. Christina Jochim sagt: »Es geht nicht darum, Menschen mit der Ratgeberkeule zu erwischen, sondern zum Nachdenken anzuregen und Unterstützung anzubieten, wenn diese gewünscht ist.«