PTA-Forum online
Back problems

Taking the pain away

Backache is a widespread disease. Eighty-five percent of Germans are affected by it at least once in their lifetime. The good news is that in many cases the pain is uncomplicated and often goes away on its own.
Marta Campbell
07.09.2021  08:30 Uhr

The natural way

Some patients specifically ask for something herbal. For problems of the bone and joint system, preparations with arnica, salicylates or comfrey root extract are tried and tested. For internal use, the guideline authors recommend primarily willow bark preparations. Hyperaemic essential oils such as lavender, rosemary or mint may improve the symptoms of pain sufferers by means of their local massage effect. Side effects include especially hypersensitivity reactions, reddening of the skin and swelling.

Muscle tension, which is often at the root of backache, can be relieved with heat applications. Heat relaxes, promotes blood circulation and relieves pain. At home, patients can use the classic hot water bottle, a grain pillow or an electric blanket. If you are on the road or want to be physically active also during treatment, you can use ointments that promote blood circulation or heat patches or compresses with capsaicin or cayenne pepper extract, nonivamide or nicoboxil. You must not use more than one heat patch per day, as this increases the risk of skin irritation or burns. It should be placed on dry, intact skin and remain there for four to twelve hours. As long as the plaster is there, no other externals should be applied, and patients should also refrain from additional heat applications. After that, a twelve-hour break is needed until the next heat patch is applied.

Deutsch/German Englisch/English
Cayennepfeffer Cayenne pepper
Durchblutung blood circulation
Externa externals
Kreuzschmerzen backache
Lavendel lavender
Magenschmerzen stomach pain
Minze mint
Muskelkraft muscle strength
Muskulatur muscles
Pflaster patch, plaster
Rosmarin rosemary
Rückenschmerzen backache
Schmerzen pain, ache
Schonhaltung relieving posture
Sodbrennen heartburn
Wärmepflaster heat patch
Wärmflasche hot-water bottle
Weidenrinde willow bark
Vocabulary
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa